IC-Berichte 2019

Unsere IC-Mannschaften haben ihre Erlebnisse der diesjährigen Saison zu Papier gebracht.

35+ NLB Herren
1L Damen
3L Herren
30+ 2L Damen
45+ 2L Herren
55+ 3L Herren

35+ NLB Herren

Die Auslosung von Swisstennis spülte uns erneut in eine Gruppe mit zwei Westschweizer Equipen. Nach den drei Genfer-Teams von letztem Jahr, bestritten wir fünf unserer letzten sechs Gruppenspiele gegen Mannschaften vom Genfer See. Hätten wir dabei nicht viermal Zuhause gespielt, wären bestimmt erste Verschwörungstheorien aufgetaucht. J

Das erste Wochenende ist dann rasch zusammengefasst. Es hat geregnet. J Und so war es die Begegnung gegen Services Industriels Genève, welche uns zum ersten Mal Wettkampf-Luft schnuppern lies. Dank einer soliden Team-Leistung gewannen wir 8:1 und standen damit für einmal vor einer neuen Ausgangslage.

Mussten wir in den vergangenen Jahren stets um Platz drei kämpfen, bestand nach diesem Auftakt-Sieg vielleicht sogar die Chance auf ein Aufstiegsspiel.

Die nachgeholte Erstrunden-Begegnung gegen Veveysan stand lange auf der Kippe und das Endresultat von 7:2 wiederspiegelt keineswegs die umkämpften Partien. Mit etwas weniger Wettkampf-Glück hätte es nach den Einzeln auch gut und gerne 2:4 anstelle von 4:2 stehen können – und wer weiss was dann die Doppel gebracht hätten? Aber genug des Konjunktivs. Es war wie es war, wir gewannen auch noch drei Doppel und qualifizierten uns somit bereits vorzeitig für die Aufstiegsspiele.

Beim letzten Auswärtsspiel beim TC Teufenthal ging es dann noch um den Gruppensieg und darum einen möglichst «schwachen» Aufstiegs-Gegner zu erwischen. Das grosse Rechnen begann. Es wurde taktiert und simuliert, geschoben und gebogen und nach langen Diskussionen unserer Mannschafts-Strategen stand fest: Wir wollten den Gruppensieg!

Wie bereits in den Runden zuvor, half uns auch in dieser Begegnung die Tatsache, dass fünf unserer sieben Spieler die gleiche Klassierung innehatten. Somit konnten wir erneut durchmischen und als es nach den Einzeln bereits 4:2 stand, war unser Ziel erreicht.

Unsere Aufstiegsgegner vom TC St. Gallen waren dann leider eine halbe Nummer zu gross. Dieses Mal verliess uns das Wettkampf-Glück ein klein wenig uns so stand es nach den Einzel-Begegnungen 2:4 anstatt 3:3. Dies zwang uns dazu drei möglichst ausgeglichene Doppel aufzustellen.

So kämpften wir bis zum Schluss und warfen alles in die Waagschale. Nachdem dann aber das erste Doppel verloren ging, war das liebäugeln mit einem weiteren Aufstiegsspiel beendet. Etwas enttäuscht aber gleichzeitig auch sehr zufrieden über den Gesamtverlauf der diesjährigen Saison liessen wir den Tag bei einem guten Essen ausklingen.

Wir bedanken uns bei alles Fans welche uns Zuhause wie auch Auswärts unterstützt haben, bei den Platzwarten für die tolle Arbeit und natürlich bei Stefan für die ausgezeichnete Verköstigung.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

1L Damen

Am 15. Mai sind wir bei schlecht angesagtem Wetter in den TC Lerchenberg angereist. Eigentlich dachten wir, dass es nichts wird und sind nur hin, weil es so nah war. Überraschenderweise konnten wir bei etwas kühlen Temperaturen spielen und die Einzel souverän für uns entscheiden: Isabella Schnider an 1 spielte überlegen 6:3/ 6:1. Caroline Scheidegger an 2 verpasste ihrer Gegnerin die „Brille“ 6:0/6:0. Ramona Walt an 3 hatte leider nicht viele Möglichkeiten und verlor 1:6/1:6.

Andrea Frehner bestritt ihr 1. Match seit Jahren und gewann trotzdem locker mit 6:2/6:4. Die Doppel mussten aufgrund des Wetters ein paar Tage später nachgespielt werden. Wir gewannen beide im Champions-Tiebreak (Dank unseres „Coaches“ und Fans) und siegten daher insgesamt höher als es aussah mit 5:1.

Das Erstrundenspiel gegen den TC Lachen musste infolge schlechten Wetters auf den 19. Mai 2019 verschoben werden. Auch an diesem Sonntag herrschte regnerisches und kühles Wetter. Deshalb setzen die Gegner die Partie etwas früher an. Kaum zu glauben, in Lachen angekommen schien die Sonne und es war ziemlich warm. Damit hatten wir nicht gerechnet und unsere Sonnencrème zu Hause gelassen ☹. Nach den Einzeln stand es 2:2 und darum war unser Ziel die beiden Doppel zu gewinnen. Isabella Schnider und Ramona Walt gewannen das Doppel 1 mit 6:3 / 4:6 / 10:7. Andrea Frehner und Sarina Walt gewannen das Doppel 2 mit 6:1 / 6:4. So siegten wir mit 4:2.

Die letzte Begegnung der Gruppenspiele fand gegen den TC Seebach endlich als Heimspiel statt. Hier mussten wir nach gutem Beginn aufgrund eines Gewitters in die Halle wechseln und ewig warten, weil die Herren vor uns dran waren. Wir siegten alle souverän und lagen nach den Einzeln 4:0 vorne. Die Doppel nur noch eine Formalität, wir gewannen das 1er Doppel und verloren leider das 2er Doppel. Insgesamt 5:1

Beim Aufstiegsspiel gegen Kreuzlingen, das schönerweise ein Heimspiel war, hatten wir ungewohnt heisses Wetter. Isabella Schnider an 1 kam nicht recht in den Tritt und verlor 1:6/4:6. Caroline Scheidegger an 2 hatte mit einem Youngster zu kämpfen und verlor den 1. Satz unglücklich mit 4:6/ gewann den 2. Satz mit 6:2 und im dritten nach langem Kampf und 3 Stunden verlor sie mit 5:7. Ramona Walt an 3 liess ihrer Gegnerin mit 6:1 und 6:1 keine Chance. Sarina Walt konnte an 4 kein Mittel gegen ihre Gegnerin finden und verlor 6:1/6:2. Ziel war nun 2 Doppel zu gewinnen, leider schafften wir nur eines davon und somit war die Aufstiegsrunde für uns bereits zu Ende.

Wir sind beim Aufstieg leider nicht allzu weit gekommen, aber als Team hatten wir sehr viel Spass und haben die Interclub Begegnungen sehr genossen.

3L Herren

Spieler: Leonardo Castagna, Aleks Filipovic, Eliah Grélat, Ryan Pfister, Raphaël Larisch, Yannick Larisch, Marlon Tolen, Patrice Zürcher, (Einsatz in 5. Runde: Ennio Sileno) Non-playing Captain: Ralph Larisch

Nach einer erfahrungsreichen und interessanten Saison 2018 sind wir mit der jungen Mannschaft auch ins IC-Abenteuer 2019 gestartet. Infolge der positiven Rückmeldungen aus der letzten Saison und dem Einsatz der gleichen acht Spieler gab es keinen Grund für Anpassungen oder Änderungen.

Runde 1: Neerach – TCD 5:4 (Einzel 3:3, Doppel 2:1)

Wie viele andere Mannschaften mussten auch wir die erste Runde bei widrigen Wetterbedingungen mit kalten Temperaturen austragen. Auf den drei Plätzen in Neerach waren während den Wartezeiten dicke Jacken gefragt. Die Performance der Jungs bei dieser knappen 4:5 Niederlage liess auf weitere gute und spannende Begegnungen hoffen !

Runde 2: Höngg – TCD 6:3 (Einzel 4:2, Doppel 2:1)

Man hielt es kaum für möglich, aber das Wetter zeigte sich in dieser Runde mindestens gleich so schlecht. Mit etwas mehr Wettkampfglück wären auch wieder 4 Punkte möglich gewesen. Der Gegner und spätere Gruppensieger nutzte den Heimvorteil aber zu seinen Gunsten. Die Doppel, welche in strömenden Regen und unter erschwerten Bedingungen fertig gespielt wurden, werden sich noch lange in Erinnerung bleiben….…was hätten da unsere Platzwärte gesagt … ?

Runde 3: TCD – Wülflingen 5:4 (Einzel 4:2, Doppel 1:2)

In der insgesamt achten IC-Runde (inkl. 2018) konnte die junge Truppe den ersten IC-Sieg feiern, bravo !!! Die immer konstanter werden Leistungen sind unverkennbar. Bleibt nun noch die Challenge, zwei Doppel in einer Begegnung zu gewinnen.

Runde 4: Dürnten – TCD 4:5 (Einzel 2:4, Doppel 2:1)

So, nun waren die Kids auf der Siegestrasse und nahmen den Elan aus der dritten Runde gleich mit und gewannen wieder mit 5:4. Mit einem Doppelsieg und zwei ganz knappen Doppelniederlagen im Champions Tiebreak wären an diesem heissen Nachmittag sogar noch mehr Punkte drin gelegen.

Runde 5: TCD – Belair 4:5 (Einzel 2:4, Doppel 2:1)

In der 5. Runde waren die freundlichen Gegner aus Schaffhausen bei uns zu Gast; viele von ihnen ehemalige Fussballer. Technisch nicht immer perfekt, aber läuferisch schnell und taktisch sehr geschickt machten sie es den TCD-Jungs nicht einfach. Es resultierten nochmals vier Punkte für uns; wohlgemerkt zwei davon im Doppel !

Mit diesem positiven Erlebnis ging die IC-Saison 2019 zu Ende. Wir gratulieren dem Aufsteiger aus Höngg. Mit unseren 21 Punkten haben wir knapp die Hälfte der Matches gewonnen und belegen in einem dichten Mittelfeld den 4. Rang. Viel wichtiger als die Rangierung ist, dass der Fortschritt gegenüber dem letzten Jahr deutlich sichtbar ist !

Viele Spiele, die letztes Jahr noch verloren gingen, wurden dieses Jahr mit der notwendigen Ruhe und Geduld gewonnen. Was mich speziell freut, ist das Spielverhalten im Doppel: Volley, Smash, Netzangriffe ! Ja, richtiges Doppel am Netz vorne !

Mit den weiter zu erwartenden Fortschritten wird es 2020 sicher noch mehr Siege und Punkte geben; und somit einen Platz in der vorder(st)en Tabellenhälfte.

Besten Dank an alle Spieler für das korrekte und faire Verhalten auf und neben dem Platz! Bravo!

Alle Jungs waren auch noch im anschliessenden Junioren-IC bei den 18&U oder 15&U im Einsatz, sodass sie sich ihre Sommerferien nach einer langen IC-Saison verdient haben!

30+ 2L Damen

Team: Nadia Birnstiel, Mirjam Anhorn, Nadine Enzler, Anita Wasem, Sandra Kielholz, Regula von Moos, Eva Stössel, Luzia Ebnöther / Captain: Sandra Kielholz

4. Mai 2019 / Dietlikon – Lerchenberg 1:5

Nein, das darf nicht wahr sein. Bereits in der 1. Runde müssen wir verzichten auf unsere zwei Top-Ladies Nadia und Mirjam. Mirjam hat sich am operierten Knie wieder verletzt und wird frühestens in der 3. Runde spielen können und Nadia fällt die ganze Saison aus. Eine Operation am Schultergelenk durch einen Skiunfall war unabdingbar.

8 kleine «Jägermeister», da waren’s nur noch 6…

Trotzdem fanden wir uns frohen Mutes im TCD ein um 8:30. Der Wetter-Gott meint es dieses Jahr nicht so gut mit der IC-Saison. Wir hatten jedoch das Glück, dass wir an diesem Samstag unsere 1. Runde in unserer «neuen» Halle in Dietlikon spielen konnten. Der Druck war gross, waren wir doch die Ersten, welche den neuen Hallenboden «entjungfern» durften J.

Unsere Gegnerinnen, die Lerchenberg-Ladies, sind letztes Jahr von der 1. Liga abgestiegen und wir wussten, dass es schwierig werden wird. Nadine zog leider den Kürzeren über einem hart umkämpften Match über 3 Sätze, Anita schlug die runden Bälle ebenfalls fleissig hin und her wie auch Regula und Luzia, jedoch fingen alle bittere 2-Satz Niederlagen ein.
Durch Ferien- und Arbeits-Abwesenheiten mussten wir kurzfristig für das eine Doppel noch einen zusätzlichen «Jägermeister» einfliegen. Coni Hildenbrand mussten wir aus ihrem diesjährigen «IC-Sabbatical» holen, Danke Coni für Deinen Einsatz! Dieses Doppel wurde zusammen mit Sandra knapp verloren im 3. Satz. Unser Doppel 1 mit Anita und Nadine konnte ihre Partie gewinnen, yeah, und somit war der Ehrenpunkt in der neuen Halle im Trockenen J!

Das feine Pouletbrüschtli mit Salat und Kartoffeln von Stefan tröstete uns über die bittere Niederlage hinweg und alle gingen etwas erschöpft nach Hause, inkl. viel neuem Granulat in den Schuhen vom neuen Hallenboden J.

Bericht: Luzia

11. Mai 2019 / Buchs-Dällikon1 – Dietlikon 1:5

Was uns nicht Umhaut macht uns Stark!

Dank den wiederum nicht guten Wetterprognosen hat der gegnerische Käptän unser «Käptän Hölzli» das Angebot gemacht, in der Halle mit beidseitiger finanzieller Beteiligung zu spielen.
Eine super Idee fanden wir!

Mental top vorbereitet reisten wir in den Morgenstunden nach Buchs-Dällikon. Die einen haben Kindersitze im Auto, die anderen Mignons-Figuren… die lustigen Figuren mussten Platz machen, dass Anita und Sandra nicht im Kofferraum anreisen mussten.

Die im 2018 entstandene neue Halle in Buchs mit dem blauen ATP-Final-Belag sah fantastisch aus!
Anita gewann ihre Partie gleich mit 2:6 4:6. Nadine wollte den Court voll ausnützen und entschied über 3 Sätze zu spielen. Stark zurückgekämpft im 2.Satz fand sie im 3. Satz zum Sieg 6:3 4:6 2:6.

Gleichzeitig spielten auf der anderen Seite der Halle Sandra und Eva und auch sie beide schossen die Gegnerinnen ab mit dem gleichen Resultat 3:6 3:6. Da Eva und ihre Gegnerin beschlossen, ihre Resultate jeweils falsch herum an der Tafel zu notieren liess sie viele im Glauben, sie habe ihr Match verloren…doch es war umgekehrt, einfach grandios! 4 Punkte nach 4 Spielen.

Der ATP-Final-Belag war genau das Richtige für uns stellten wir fest! Los ging’s nach einer Pause und diversen Einsätzen von Sprays wie Shaolin und Perskindol zu den 2 Doppelpartien. Wir wollten das 6:0 heute nach Hause bringen!

Nadine zusammen mit Anita benötigten etwas Anlaufzeit, doch nach dem 2. Satz waren die beiden wiederum nicht mehr zu bremsen. 6:4 0:6 4:10, Punkt Nummer 5 im Kasten!

Das zweite Doppel bestritten Sandra und Luzia. 5:7 ging der 1. Satz leider verloren. Im 2. Satz sah es nach einem 2. Satz aus wie bei Anita/Nadine, doch…irgendwie war der «Mignon» drin L. 5:7 5:7 und Strafduschen mit Schlumpfgesang!

Ein feiner Spaghetti-Plausch im Clubhaus der Buchser erwartete uns und in einer sympathisch fröhlichen Runde ging der lange Tag langsam zu Ende und wir fuhren glücklich nach Hause.
Retourklatsche geglückt!

Bericht: Luzia

 3. Runde, 25. Mai 2019, Tennis Club Neerach

Die regenreiche IC-Saison überraschte uns an diesem Samstagmorgen (nach einer fast schon gewohnt, unsicheren Wetterprognose) mit Sonne und erstaunlich heissen Temperaturen.

Heute durften sogar unsere Maskottchen mitkommen.

Nach einer langen und hitzigen Strategiediskussion in unserem Gruppenchat, wer gegen die starken Spielerinnen des TC Neerach antreten sollen, starteten Anita, Nadine, Luzia und Sandra ins Rennen.

Anita durfte als einzige den Sandplatz bespielen und nutzte dies auch zu ihrem Vorteil: im zweiten Satz trieb sie die Gegnerin mit Ihrem geschickten Spiel schier in den Wahnsinn.

Die anderen Spielerinnen durften auf den Allwetterplätzen Conipur – der Name erinnert mich eher an Pferdereiten im Conny Land J – spielen.

Sandra pfefferte die Bälle über den Platz, musste sich aber gegen eine starke (ehemalige R4) Spielerin, welche Mirjam von einer anderen IC-Begegnung nur allzu gut bekannt war, geschlagen geben.

Luzia lieferte sich lange Ballwechsel mit Ihrer Gegnerin, hätte nach einem langen ersten Satz aber lieber Schoggi als Bananen oder Gummibärchen gehabt und musste daher den zweiten Satz leider auch abgeben.

Nadine lief zur Höchstform auf und spielte sensationelles Tennis gegen eine R4 Spielerin. Nach dem ersten verlorenen Satz, wendete sich das Blatt im Zweiten. Die Regenpause brachte Sie aber wohl aus dem Konzept und die Gegnerin nutzte dies zu Ihrem Vorteil.

Die Ladies des TC Neerach verwöhnten uns mit einem reichhaltigen Buffet, es waren sogar beruhigende Eier dabei J

Unterstützt wurden unsere Spielerinnen vom Schulter-Knie-Care-Team Mirjam und Nadja.

Unser treuster Fan und Coach Nadja half schliesslich unserem Captain auch bei der Zusammensetzung der Doppelspiele, ganz zur Freude von Nadine, die endlich mal mit Eva spielen durfte 😉 Leider unterlagen wir im Tie-Break den Gegnerinnen knapp, Anita und Regula feierte erfolgreicher Premiere und gewannen glücklicherweise im Tie-Break.

Die Niederlage (2:4) gegen die (zum Glück sehr sympathischen) Gruppenerste war nach dem Pastaplausch und einem lustigen, feucht-fröhlichen Abend schnell vergessen.

…. über die Auf-/Abstiegsrunde sowie über das Abschlussfest wurde Stillschweigen vereinbart….

45+ 2L Herren 2

2019 ist einer der besten Jahrgänge

Schon die Tatsache, dass wir in der 2. Liga fünf Runden spielen können, zeigt, dass wir etwas gründlich richtig gemacht haben…

Als ich 2002 in den TCD kam, hatte ich das Riesenglück, dass ich dieser Mannschaft zugeteilt wurde. Da gab es einen harten Kern, welcher schon seit Jahren zusammenhielt. Wie sich zeigen sollte, gibt es diesen Kern heute noch. Natürlicherweise sind einzelne Spieler im Laufe der Jahre tennismässig zurückgefallen oder mussten sogar aufhören zu spielen. Sie wurden schrittweise durch neue Kollegen ersetzt, aber diese Erneuerung hat den Geist der Mannschaft weitergetragen. Die schon zurückgetretenen Kollegen sind noch heute als Supporter und Zuschauer immer regelmässig dabei!

Ein wesentlicher Faktor dabei ist, dass es die Mannschaft nicht nur während der Interclub-Zeit gibt, sondern das ganze Jahr: berühmt als Montags-Grillmannschaft und im Winter auf diversen Fixplätzen anzutreffen.

Nach der etwas schwierigen Saison 2018 wollten wir es dieses Jahr besser machen. Auch dieses Jahr gab es ein zusätzliches Trainingswochenende im Schwarzwald. Die Zielsetzung lautete auf mindestens Aufstiegsrunde. Einige träumten auch von mehr. Mit zwei zusätzlichen neuen Kollegen sollte auch immer eine genügende Anzahl Spieler bereit sein, um den Gegnern tüchtig einzuheizen.

Hier die kurze Zusammenfassung der Ereignisse und Ergebnisse:

Start gelungen – In der ersten Runde spielen wir zuhause in der Halle auf dem brandneuen Teppich gegen Maur 2. Ein verletzt hinkender Rico haut drauf was das Zeug hält. Zum Glück kann sein Gegner damit nichts anfangen. Jann rennt über zwei Stunden gegen eine Wand an und ist ratlos. Nach den Einzeln steht es bereits 4:1 für uns. Die Doppel haben wir das ganze Jahr trainiert – sollten also eigentlich eine Formsache sein. Das gelingt auch und wir feiern einen souveränen 6:1-Erfolg. Dafür gibt es nach dem Montagtraining einen besonders gelungenen Grillabend.

Schade, dass für Rico damit die Interclubsaison gelaufen ist. Inzwischen ist das Knie repariert und er läuft schon wieder …

Fortsetzung perfekt – Die zweite Runde spielen wir nochmals zuhause gegen Höngg. Die Höngger sind altbekannte Gegner. Wir sind bereit, denen nochmals zu zeigen, was Sache ist. Wir können bei schlechtem Wetter wieder in der Halle spielen. Einzig Roli und Dago müssen in einen dritten Satz. Der Gegner von Marco beklagt sich, dass er kein Game geschenkt erhält.

Wir sammeln alle Punkte ein und gewinnen 7:0.

Im Zwischenstand nach zwei Runden sind wir souveräne Gruppenerste mit 13 von möglichen 14 Punkten. Wir sind nur noch theoretisch vom Gruppensieg zu trennen.

Dritte Runde auch gelungen – In der dritten Runde spielen wir auswärts gegen AXA Winterthur, einen ebenfalls gut bekannten Gegner. Roli muss seine Kämpferqualitäten in einem Dreisatz beweisen, Ferenc kann sich in einem langen und mühsamen Zweisätzer durchsetzen. Für die anderen scheint es eine Formsache zu sein, klar zu gewinnen. Nach dem 5:0 Vorsprung in den Einzeln können wir die Doppel locker angehen. Das erste Doppel verlieren wir knapp, das zweite Doppel gewinnen wir klar, wobei sich der gegnerische Captain noch eine Zerrung holt. Das Resultat ist mit 6:1 immer noch überzeugend.

Wir sind nun uneinholbar Gruppenerster mit 19 von möglichen 21 Punkten. Unser in Winterthur abgegebene Punkt hat zur Folge, dass der zweite und dritte Platz in der direkten Begegnung zwischen AXA und Maur entschieden wird: der Gewinner ist oben, der Verlierer ist unten. Dieses verschobene Spiel um Platz 2 entscheidet später AXA gleich 7:0 für sich!

Abrechnung nach den Gruppenspielen 

  1. Dietlikon 19
  2. AXA Winterthur 12
  3. Maur 2 6
  4. Höngg 5

In der ersten Aufstiegsrunde kommen wir auf einen Gruppenzweiten: Egg 2. Wir rechnen uns einige Chancen aus.

Erste Aufstiegsrunde beinahe perfekt – wir spielen zuhause erstmals bei schönem Wetter gegen Egg 2. Unser Roli muss einen dreistündigen Abnützungskampf durchstehen und wir sind alle dabei und feuern ihn an. Unser Neumitglied Rolf muss seinen ersten Einsatz in einem Dreisatzmatch leider knapp verloren geben. Die anderen spielen ihre Routine aus.

Das Ergebnis nach den Einzeln ist 4:1 und wir müssen die Doppel nicht mehr spielen.

In der zweiten Aufstiegsrunde kommen wir erwartungsgemäss auf Illnau-Effretikon, wo einige uns bestens bekannte Kollegen spielen. Die lange Wartezeit von zwei Wochen bis zur Entscheidung brachte Ausbrüche von Euphorie und Nervosität (nachzulesen im Whats-App-Verkehr).

Das grosse Finale von Effretikon beginnt mit einigen Stunden wetterbedingter Verspätung.

Die Einzel spielen Marco, Roli, Jann, Rolf und Bruno. Die Zuschauerkulisse gleicht einem Heimspiel: geschätzte 40-50 Zuschauer und Fans aus unserem Club sind dabei!

Marco und Roli verlieren in 2 Sätzen, Bruno und Rolf gewinnen in 2 Sätzen, und Jann muss in einem intensiven 3-Sätzer über beinahe 3 Stunden an die Limite gehen. Bei 4:1 gibt sein Gegner leicht verletzt W.O. Damit steht es 3:2 nach den Einzeln und wir müssen nur noch ein Doppel gewinnen.

Nach kurzer Pause geht’s los. Marco/Dago gewinnen zuerst, wenig später auch Roli/Bruno. Damit steht das Resultat in der zweiten Aufstiegsrunde mit 5:2 für uns fest und wir sind in die 1. Liga aufgestiegen!

2019 war ein wirklich überzeugender Jahrgang. Wir verloren 4 Einzel und 1 Doppel, hingegen gewannen wir 21 Einzel und 7 Doppel!

Wir erleben unsere Mannschaft als eine Gruppe von Individuen mit ihren Eigenschaften und Aktionen. Hier einige kleine beobachtete Splitter aus der aktuellen Mannschaft:

Unser Leistungsträger hat mehr Tennisstunden auf dem Tacho und weiss mehr über Tennis als alle anderen zusammengezählt. Normalerweise bekommt MH auch Geld für sein Tennisspiel. Wenn er dann für verlorene Sätze noch in die Mannschaftskasse einzahlen muss, kommt ihm das sehr fremd vor.

Als Captain und Organisator macht er sich sehr nützlich. Als Tennisspieler macht RB oft top-oder-flop. Mit einem kaputten Knie ist er diese Saison mehr neben dem Platz anzutreffen, wo er die Kollegen unermüdlich antreibt.

Als grosser Kämpfer hat RP schon manchen Match zu seinen Gunsten gedreht. Auch sein Temperament hat er inzwischen ordentlich im Griff. Er unterstützt alle, ist immer präsent und hilft allen und überall.

Neu in der Mannschaft und schon vor der Saison verletzt, haben wir GD nicht einsetzen können.

Zum alten Kern der Mannschaft gehört auch FH. Wenn er im Land ist, ist er immer dabei und hilft überall. In seinen wenigen Einsätzen erreicht er durch grossen Durchhaltewillen eine Erfolgsquote von 100%.

Von extrem euphorisch bis zu extrem vorsichtig kennt TW alle Varianten seines Einsatzes. Manchmal ist er dabei, manchmal nicht. Oft lässt er die Kollegen spielen. Mit flotten Sprüchen und sehr kommunikationsfreudig ist er immer und überall dabei.

In den ersten Runden glänzt unser neues Mannschaftsmitglied RW durch Ferienabwesenheit. Doch er kommt zurück, hängt sich rein und ist dabei.

Immer fröhlich und gut gelaunt sorgt JB mit seinen optimistischen Sprüchen für gute Stimmung in der Mannschaft. Auf dem Platz rennt er unermüdlich jedem Ball nach und hat viel Spass dabei.

Seine besten Tennisjahre hat er hinter sich. Heute lässt EL noch durch einzelne gelungene Bälle und Spielzüge erkennen wie es einmal war. Als Ersatzspieler ist er immer bereit und in den Trainings und beim Grillschmaus immer dabei.

Seine Stopbälle und Kurven-Slices sind berühmt und berüchtigt. Es kommt auch vor, dass sich die Gegner von BM beim Versuch, diese Bälle zu erlaufen sogar Zerrungen holen. Als unterklassierter Punktelieferant ist er immer bereit für neue Herausforderungen.

Er spielt heute lieber als Handicapierter mit kleineren Bällen. Aber wenn er gebraucht wird, ist DT da. Mit einer Riesenkondition läuft er endlos allen Bällen nach. Er kann auch mit seinen Kochkünsten einen Grillabend zum Event machen.

Im TCD ist unsere Mannschaft sehr gut verankert: mit einem Vorstandsmitglied, zwei Ehrenmitgliedern (ehemaligen Vorstandsmitgliedern), zwei Clubmeistern (Mixed und 60+) und zwei Platzwarten sind wir überall dabei.

Jetzt ist die Interclubsaison schon wieder vorbei.

Wir haben das primäre Saisonziel Ligaerhalt übertroffen und sind aufgestiegen!

Anders als im letzten Jahr (knapp am Abstieg vorbei) kommen jetzt andere Fragen auf: was wollen wir in der 1. Liga erreichen? Wir haben jetzt einige Monate Zeit für solche Überlegungen. Jetzt kommt die restliche Saison mit den berühmten Montagen (Training mit Grillabend), an denen die Mannschaft das ganze Jahr weiterbesteht.

Auch dieses Jahr geht ein ganz besonderer Dank an unsere Fans, Anhänger, Zuschauer und Supporter für die Unterstützung. Wir schätzen das sehr.

Ernst Lier

55+ 3L Herren

1. IC Runde, H 55+ 3. Liga, Gegner TC Dürnten, Sonntag 5. Mai 2019

Am 5.Mai 2019 beginnen unsere alljährliche IC Spiele. Ich lese und höre den Wetterbericht schon seit einer Woche und er lässt nichts Gutes erahnen. Nass, kalt, ja sogar Schneefall bis in die Niederungen. Im Auto auf der Anfahrt zum TCD, wir haben ein Heimspiel, zeigt mir die Anzeige 5 Grad Aussentemperatur. Und später, in den Nachrichten erfahren wir, dass St. Gallen mit 19 cm Schnee beglückt wurde.

Aufgrund dieser Wetterlage, konnten unsere IC Verantwortlichen bereits Tage voraus bestimmen, welche Heimspiele in unserer Halle ausgetragen werden. Unsere Begegnung mit Dürnten wurde auf 14:00 Uhr angesagt.

Die Vorhergehende Partie ist noch voll im Gang, wir müssen uns daher noch etwas gedulden. Alle 5 „Dürntner“ sind R9 klassiert. 14:40 beginnt Joe unser erstes Einzel gegen Hans Makkos auf Platz 1. es geht zügig voran und schon bald ist der erste Satz mit 6:1 gewonnen. Auch der zweite Satz geht mit 6:0 an Joe.

Beat scheint als Nummer 2 auch nie in Gefahr zu sein. Seine Partie endet 6:1, 6:1. Bei Mathias ist es im ersten Satz nicht so ganz klar, seine Aufwärm Phase dauert etwas länger. Gewinnt aber dennoch klar gegen Ludwig mit 6:4, 6:2.

Das Spiel von Carlo gegen Robert auf dem hinteren Platz geht fast ein wenig in Vergessenheit, da unser neues Doppel Gerschwiler/Suter auf Platz 1 bereits läuft. Carlo gewinnt seine Partie aber klar mit 6:1, 6:0.

Unser zweites Doppel bestreiten Silvestar u. Peter Wunderlin, haben jedoch gegen Arthur F. und Ludwig D. keine Chance.

Sehr interessant wird es auf dem Platz 1. Nachdem unsere Doppelpaarung den ersten Satz 6:1 gewinnen konnten, verlieren sie den zweiten Satz mit 1:6. Mit dem Champions Tie Break steigt die Spannung. Und spannend bleibt es bis zum glücklichen 11:9 end Resultat. Bei unserem gemeinsamen, gemütlichen Nachtessen um 19:30 lassen wir den erfolgreichen Tag ausklingen.

Ernst Mösli

2. IC Runde, H 55+ 3. Liga, Gegner TC Schwerzenbach, Auffahrt 30. Mai 2019

Es ist Samstag, der 11. Mai. Ich blicke aus dem Fenster und sehe in eine trostlose, graue Landschaft. Das iPhone surrt und ein WhatsApp bestätigt meine Befürchtung: Ernst Mösli meldet: 2. Runde heute in Schwerzenbach ist abgesagt. Gruss Ernst.

So trafen wir uns am Verschiebungsdatum, am Auffahrts-Donnerstag um 8.30 Uhr in Schwerzenbach. Heute hat es Petrus mit uns wirklich gut gemeint. Nach einem frischen Morgen sollte die Temperatur bis auf 20 Grad steigen.

Etwas aussergewöhnlich begrüsste und informierte uns über die Aufstellung der Spiele nicht der Captain der Heimmannschaft, sondern Ernst. Hannes Tochtermann, Captain des TCS, hatte seine Brille und die IC- Unterlagen zu Hause vergessen! War da Nervosität gegenüber dem heutigen Gegner aus Dietlikon im Spiel? Doch da war – wie sich später zeigen sollte – kein Grund zur Sorge, wir teilten unsere Punkte 3:3. Doch nun, alles der Reihe nach.

Jo startete gegen Erich Zinsli auf Platz 1. Nach einem ersten mit 6:4 verlorenen Satz legte Jo einen Zacken zu und entschied den zweiten Satz mit 6:3 für sich. Leider ging der Entscheidungssatz mit 6:3 an den Gastgeber. Jo meinte beim späteren Essen, Erich seien im dritten Satz die wichtigen Punkte zum Teil einfach super gelungen.

Szene auf Platz 2: Carlo stand Hannes, dem Captain, gegenüber. Der Start von Carlo war vielversprechend, denn die Führung stand 3:1. Leider ging der erste Satz doch noch verloren. Im zweiten Satz konnte dann Carlo 6 weisse Kugeln gegen 3 blaue für sich verschieben. Doch dann kam die traurige Wende. Carlo zog sich eine leichte Oberschenkelzerrung zu. Seine uns allen bekannten Sprints nach auch jedem noch so aussichtslosen Ball konnten wir keine mehr sehen. Er wollte nicht riskieren, dass die Verletzung noch schlimmer würde und aufgeben war für ihn sowieso kein Thema. Nach einer 5:1 Führung im dritten Satz noch mit 7:5 zu verlieren, das war schon bitter. Wir wünschen Dir Carlo eine schnelle Erholung.

Auf Platz drei zeigte Mathias eine super Leistung. Da war kein Zeichen von Müdigkeit, kein Jetlag von seiner Rückkehr aus Chicago am Tag zuvor. Er gewann gegen Stephan Di Gallo mit einem klaren 6:2 und 6:1 und holte für unser Team den einzigen Punkt aus den vier Einzel. Danke Mathias! Ich denke, in den Einzel hatten wir mehr budgetiert!

Auf Platz 4 spielte Silvestar gegen Urs Hochuli. Silvestar lag schnell 4:1, dann 5:2 hinten. Es sah nach einem kurzen Auftritt aus. Doch dann legte Silvestar zu und buchte Game um Game zu seinen Gunsten. Im Tiebreak musste er dann aber den ersten Satz abgeben. Der zweite Satz ging dann klar mit 6:2 an den Gegner.

So standen nach nur einem Punktegewinn noch die beiden Doppel auf dem Programm. Bei Markus Portmann und mir ging der erste Satz mit 6:3 etwas zu schnell an den Gegner. Dann drehte der Wind und wir buchten den zweiten Satz mit dem gleich guten Ergebnis zu unseren Gunsten. Das Champions Tiebrack musste entscheiden. Doch plötzlich lagen wir 5:2 hinten. Uff! Dann sagten wir uns, „so nöd, verlüre, sicher nöd!!“ Zudem sass Anita auf dem Bänkli und drückte uns beiden die Daumen. Wir buchten dann die nächsten 8 Punkte in Serie und gewannen mit 10:5!

Wir beendeten unseren Match gerade rechtzeitig um auf Platz 1 noch Ernst und Mathias zuzuschauen. Nach einem ersten gewonnen, verloren die Beiden aber den zweiten Satz knapp. Im Champions Tiebreak zeigten aber auch sie keine Nerven, gewannen klar mit 10:4 und somit unseren dritten Punkt in dieser Begegnung.

Nach einem Bierchen, einem feinen Salatteller, Hackbraten und Erbsen und Rüebli, einem kleinen Dessert, Wein, Kaffee und einem Grappa und kurzen Reden der beiden Captain, wurde der sportliche Tag abgeschlossen. Schon bald geht’s weiter, den nächsten Gegner erwarten wir bei uns zu Hause.

Peter Suter

3. IC Runde, H 55+ 3. Liga, Gegner TC Brütten, Sonntag, 26. Mai 2019

Sonntagmorgen, 26.5.2019, 09:00
Nach vielen Regentagen endlich wieder Tennis spielen. Eine schöne Anlage mit All Wetter Belag lud zu einer spannenden Tennisrunde ein. Erst noch leichter Nebel danach Sonne mit etwas Wolken die sich immer mehr auflösten.

Captain in Lauerstellung

Es wurden vier Einzel und zwei Doppel gespielt.
Carlo, Joe, Beat, Markus spielten Einzel. Silvestar und Peter W / Ernst und Peter S Doppel.

Nach hart umkämpften, aber fairen Spielen, hat leider nur ein Punkt herausgeschaut. Trotzdem gab es eine gemütliche Runde und wir wurden vom feinsten verköstigt.

Nicht ganz zufrieden, mit einem Punkt in der Tasche ging es nach Hause.

Mai 2019
Peter Wunderlin

4. IC Runde, H 55+ 3. Liga, Gegner TC Unterklettgau, Sonntag 2. Juni 2019

TC Dietlikon – TC Unterklettgau, Runde 4, Resultat: 2:4
Nachdem wir in dieser Saison nicht gerade vom Wetterglück begünstigt waren, konnten wir die 4.Runde bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen pünktlich um 10:30 Uhr beginnen.

Carlo wurde mit einer leichten Zerrung als Nummer eins ins Rennen geschickt und musste sich nicht ganz überraschend gegen Bruno relativ klar geschlagen geben. Joe versuchte als Nummer 2 zu reüssieren, was leider gegen den stark spielenden Markus ziemlich deutlich misslang. Mathias liess seinen Gegner Rolf 2 Stunden lang vom Sieg träumen und schlug dann eiskalt zu. Silvestar auf der 4 begann stark, musste den Sieg schliesslich aber doch seinem Gegner Werner überlassen.

Da es nach den Einzeln 1 zu 3 stand, musste sich unser Captain für die Doppel etwas einfallen lassen. Er opferte deshalb Doppel 1 Ernst und Peter W. gegen die sehr starken Bruno und Markus, um unserem erfolgsverwöhnten Doppel 2 Markus und Peter S. gegen Rolf und Werner den klaren Sieg zu ermöglichen.

Das anschliessende gemütliche Beisammensein bei Speis und Trank half uns über die bittere Niederlage hinwegzukommen.

Juni 2019
Joe Gerschwiler

5. IC Runde, H 55+ 3. Liga, Gegner TC Weisslingen, Samstag, 15. Juni 2019

Die Wetterprognosen waren nicht verlässlich, wir rechneten mit Gewitter. Unsere Spiele waren auf 10h angesetzt, alle 6 Spieler trafen rechtzeitig in Weisslingen ein. Bald stellte sich heraus, dass es der Wettergott mit uns gut meint und alle Spiele bis zum Schluss ohne Regen gespielt werden konnten.
Pünktlich konnte der Captain des TC Weisslingen alle Spieler empfangen und die notwendigen Informationen übergeben. Für die Aufstellung hat sich Ernst wie folgt entschieden. Einzel spielten, Beat als Nummer 1 und Mathias als 2 waren gesetzt. Nummer 3 spielte Silvestar, und 4 Peter Wunderli. Wenn alles laufen sollte wie gewünscht, konnten wir mit 2 Punkten rechnen. Beide Mannschaften hatten 11 Punkte und wir würden gerne einen Punkt mehr als der Gegner mit nach Hause nehmen, um auf der Schlussrangliste Platz drei zu belegen. Damit auch bei den Doppelspielen im Minimum einen Punkt auf sicher sei, entschied sich Ernst mit Mathias zusammen Doppel 2 zu spielen und Beat und mich als Doppel 1 spielen zu lassen. Joe, Carlo und Peter Suter waren abwesend.

Beat, Mathias und Silvestar konnten ihre Spiele auf den drei Plätzen zügig beginnen und relativ bald war klar, Beat gewinnt sein Spiel, der erste Punkt war sicher. Speziell musste Mathias kämpfen um sein Spiel zu gewinnen. Schlussendlich, mit viel Einsatz und wie üblich bei Mathias über 3 Sätze ging auch dieser Punkt zu unseren Gunsten. Zum Schluss und als vierter Spieler konnte Peter Wunderli seinen Punkt über 3 hart erkämpfte Sätze buchen. Es stand 3 zu 1 nach den Einzelspielen für uns. Das Doppel 2 von Ernst und Mathias konnte klar gewonnen werden. Doppel 1 mit Beat und mir wurde nach 1 zu 1 in den Sätzen im Tiebreak zu unseren Gunsten entschieden. So stand am Schluss das Resultat 5 zu 1 für uns und wir waren zufrieden mit dem Resultat und dem Wetter.

Die gewählte Aufstellung von Ernst, mit der Auflage alle anwesenden Spieler können mindestens eine Partie spielen, brachte den gewünschten Erfolg. Mit 5 Punkten in Weisslingen sind wir in der Schlussrangliste von 6 Mannschaften als dritte mit 16 Punkten aus allen 5 Spielen gut klassiert. Alle 9 Spieler der gesamten Mannschaft wurden während der Spielzeit eingesetzt und trotz einigen Absenzen konnten wir immer mit genügend Spielern antreten. Am Schluss als dritte von sechs Mannschaften klassiert zu sein dürfen wir stolz und zufrieden sein. Ernst hat mit seinen Aufstellungen und der Auflage, jeder anwesende spielt, ein feines Händchen bewiesen.

Punkten konnten der TC Weisslingen anschliessend wieder mit kräftiger Unterstützung durch zwei Spielerfrauen. Das Fleisch vom Grill mit speziellem Kartoffelsalat, dem Rüblisalat und den feinen Rotwein dazu genossen alle. Auch der Kaffee mit Dessert und Kuchen schmeckten ausgezeichnet. Am Schluss bedankte sich Ernst für die 5 Punkte, die fairen Spiele und das feine Essen.

Juni 2019
Markus Portmann


Aus dem Resort

Kommunikation

Autor

Spiko

Veröffentlicht am

11. Juli 2019

Kategorie(n)

Themen