Unsere IC-Mannschaften haben ihre Erlebnisse der diesjährigen Saison zu Papier gebracht.
- 35+ NLB Herren
- 40+ NLA Damen
- 1L Damen
- 3L Herren (und JIC 15U Liga A)
- 30+ 1L Damen
- 30+ 2L Damen
- 40+ 3L Damen
- 45+ 2L Herren 2
- 55+ 3L Herren
35+ NLB Herren
Den Kopf wieder aus der Schlinge gezogen…
Wir waren uns wohl bewusst, dass die Saison 2018 wieder zur Herausforderung werden würde. Obwohl wir uns auch dieses Jahr wieder gut vorbereitet hatten, sind die anderen Mannschaften in der NLB tendenziell stärker als wir – zumindest auf dem Papier.
Als Swisstennis die Auslosung der Gruppen bekannt gab, staunten wir nicht schlecht. Nicht einmal, nicht zweimal, nein gar dreimal kamen unsere Gegner aus Genf. Glücklicherweise durften wir jedoch zweimal auf das Heimrecht zählen und somit stand uns bloss der eine kleine Road-Trip bevor.
Gleich zu Beginn ging es dann auch los. Mit einem gemieteten Team-Bus machten wir uns am Samstagmorgen auf nach Onex, einer Gemeinde nahe der französischen Grenze.
Bei bestem Wetter trafen wir auf einen idyllisch gelegenen Park, wo sich nebst Reitschule auch gleich der Tennisclub mit öffentlichem Restaurant befand. Nach einer ersten Begrüssung durch die Onésiens dauerte es dann aber noch einmal eine gute Stunde, bis wir auf drei Plätzen starten durften. Aufgrund der starken Klassierungen unserer Gegner, setzten wir uns realistische Ziele und wollten mindestens mit zwei Punkten die Heimreise antreten. Etwas Glück auf der einen Seite, etwas Pech auf der anderen und plötzlich stand es 3:3 nach den Einzeln. Leider bezahlten wird für diesen Erfolg auch einen hohen Preis. Dani Schaffner verletzte sich in seinem Einzel und musste danach für die ganze Saison pausieren.
Während es bereits eindunkelte, fragten wir uns, ob hier vielleicht sogar ein Sieg eingefahren werden konnte. Leider mussten wir zwei Doppel jedoch ziemlich klar verloren geben. Einzig Ralph und Roger gewannen dank hervorragender Leistung im Champions Tie-Break. Eine halbe Stunde später waren wir bereits auf halbem Weg zum Team-Bus, als wir noch herzlich zum Abendessen eingeladen wurden. Da wir so rasch als möglich den Rückweg in Angriff nehmen wollten, wurden wir sogar extra schnell bekocht. 🙂
um 2 Uhr morgens brachte uns der Dirk gesund und sicher nach Hause. Alles in allem eine tolle IC-Begegnung mit freundlichen Gastgebern und einem annehmbarem Erstrunden-Resultat (4:5).
Als wir zur zweiten Runde die Mannschaft aus Collonge-Bellerive empfingen, ging es bereits um Platz 3 oder 4. Es musste ein Sieg her um unsere Chancen weiterhin aufrecht zu erhalten. Die Wettervorhersage war eher durchzogen und so nutzten wir die Gunst der Stunde und starteten gleich mit allen sechs Einzeln (unter anderem in der Halle). Die Jungs vom Genfer See reisten mit zwei R1 an und so war es einem taktischen Geniestreich unseres Captains zu verdanken, dass wir überaus gut mithalten konnten. Stefan Berner wurde uns ausgeliehen und hielt den Kopf auf Position 1 hin. Somit verschoben sich sämtliche Positionen um eins nach hinten.
Nach vier verlorenen Einzeln mussten wir dann aber alles auf eine Karte setzen und sämtliche Doppel gewinnen. Da kam uns die Verstärkung von Fabio natürlich gerade recht. Schlussendlich waren es dann aber leider nur zwei Siege welche wir noch einfahren konnten und so mussten wir uns erneut mit einer knappen Niederlage arrangieren (4:5).
Dass Onex dann am Samstag des dritten Wochenendes die Mannschaft aus Collonge-Bellerive gleich mit 9:0 besiegte, war insofern ein kleiner Schreck, als dass wir nun keine Chance mehr auf Platz 2 hatten. Dafür aber Platz 3 bereits auf sicher.
Dies änderte die Ausgangslage insofern, als dass wir nun ohne Druck die letzte Partie spielen konnten. Natürlich wollten wir dem haushohen Favoriten Genève Eaux-Vives jedoch so viel entgegen setzen wir nur möglich.
Trotz grossem Einsatz und viel Kampfgeist reichte es aber lediglich zu einem 1:8. Der Tatsache das gleich zwei Spieler von Eaux-Vives auf www.atpworldtour.com zu finden sind, ist es auch zu verdanken, dass wir teilweise ziemlich vorgeführt wurden.
Wie bereits im Jahr zuvor standen wir nach den Gruppenspielen auf dem «sekundär anvisierten» dritten Platz und wollten unter allen Umständen den Abstieg ein weiteres Mal verhindern. Dabei trafen wir auf alte Bekannte aus dem TC Uster.
Da existierten noch viele Verbindungen, alte Bekannte, Coach-Schüler-Beziehungen sowie einige Direktbegegnungen aus früheren Zeiten. Unsere Strategie-Spezialisten zogen alle möglichen und unmöglichen Optionen in Betracht und berieten sich bis weit in die Abendstunden. Was sie jedoch nicht vorhersehen konnten, war die Tatsache, dass der TC Uster nicht in Bestbesetzung antreten konnte.
So lief dann vieles zu unseren Gunsten und wir lagen rasch 3:0 und etwas später 4:1 vorne. Nach einem letzten Einzel-Krimi von Alain durften wir den Ligaerhalt dann bereits vor den Doppeln feiern.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren treuen Fans, welche immer für Unterstützung gesorgt haben, bei Stefan und seinem Team für die tolle Verpflegung, bei den Platzwarten für die super Plätze und natürlich bei Dani und Fabio, welche immer mit von der Partie waren. Die ganze Mannschaft hat wieder alles gegeben, egal ob auf dem Platz beim Erkämpfen der Punkte oder neben dem Platz, bei der wöchentlichen Lieferung Bananen. 🙂
In der Nationalliga B gibt es pro Jahr lediglich zwei Mannschaften welche in die NLA aufsteigen. Dieses Jahr sind dies unsere beiden Gruppengegner Onex und Eaux-Vives. In Anbetracht dessen, sind wir mit einem blauen Auge davongekommen und dankbar, dass es auch dieses Jahr kein Schrecken ohne Ende war und wir eine weitere Saison in der NLB kämpfen dürfen.
Simon Schnitzler und Dani Koch
für die Herren 35+ NLB
40+ NLA Damen
Die Mannschaft: Bea (Captain), Carola, Ursi, Maria, My Nga, Cornelia
Swisstennis Kontaktaufnahme im Winter
Anfangs Jahr wurde unser Team von Swisstennis kontaktiert mit der Anfrage, ob wir die Saison 2018 in der NLA bestreiten möchten. Nach einigen Diskussionen entschied sich das Team, dieses Abenteuer zu bestreiten.
Trainingsweekend
Um gut auf die neue Saison vorbereitet zu sein, verbrachte die ganze Mannschaft ein dreitägiges Trainingsweekend im schönen Tannenhof. Mit Bodytoning, Krafttraining und Tennisunterricht waren sogar unsere sportlich durchtrainierten Frauen gefordert und spürten ihre Muskeln und Gelenke jeden Tag etwas schmerzhafter.
IC Saison
Gut vorbereitet starteten wir in die neue IC-Saison zu Hause gegen das Team von Drizia Genf. Wir waren sichtlich überrascht, als uns die Klassierungen der Gegner bekannt gegeben wurden (R3, R6, R7, R7). Der gelungene Startsieg mit 6:0 war eine erfreuliche Überraschung und hatte zur Folge, dass die Mannschaft des TC Dietlikon die Rangliste nach der ersten Runde anführte, was gute Gefühle auslöste und mit Prosecco gefeiert wurde.
Die Erwartungen für die 2. Runde gegen Uster (nach Studium der Klassierungen R2, R2, R2, R3) waren nicht sehr hoch. Nur gerade Conny war in der Lage, einen Punkt zu gewinnen. Die Begegnung endete mit dem Schlussresultat von 5:1 für Uster. Es war sehr spannend, sich einmal mit einer Mannschaft messen zu können, die mehrmaliger NLA Schweizermeister ist.
Für die dritte Begegnung auswärts gegen LTC Winterthur errechneten wir uns, dass drei Punkte zum zweiten Schlussrang sprich Ligaerhalt ausreichen könnten. Zwei Begegnungen gegen ein R3 und ein R4 konnten wir überraschend schnell gewinnen. Die beiden weiteren Einzel waren extrem umstritten, sogar mit Matchball für unser Team, doch leider mit dem glücklicheren Ausgang für den Gegner. So war der Stand nach den Einzelspielen 2:2 und unglücklicherweise verloren wir auch beide Doppel, so dass die Begegnung 4:2 für den LTC Winterthur endete. Dies hatte zur Folge, dass die Winterthurer den zweiten Schlussrang hinter Uster belegten und wir mit gleich vielen Punkten wie Winterthur dritte wurden und somit die Abstiegsrunde gegen Kloten bestreiten mussten.
Die Einzelpartien im Heimspiel gegen Kloten verliefen sehr ausgeglichen. In einem hartumkämpften Spiel über drei Sätze holte Bea den zweiten notwendigen Punkt, dass nach den Einzelpartien der Spielstand unentschieden war und die Doppel die Entscheidung bringen mussten. Nachdem unser Doppel eins in zwei Sätzen das Spiel verlor, war das Abenteuer NLA Geschichte.
Beim gemeinsamen Abendessen mit den Klotener Frauen war die Atmosphäre sehr entspannt und dank dem vorzüglichen Essen konnte die Niederlage schnell vergessen werden, aber das Abenteuer NLA wird in guter Erinnerung bleiben.
Für die Mannschaft,
Fränzi und Conny
1L Damen
Am 5. Mai standen uns gleich die vermeintlich (und im Nachhinein auch wirklich) stärksten Gegner der Gruppenspiele gegenüber. Die Klassierungen auf den ersten Blick nicht so berauschend, aber die Spielerinnen von St. Leonhard SG waren als früher gut klassiert bekannt. So hatte unsere Nr. 1 Isabella Schnider auch zu kämpfen und gewann nach verlorenem 2. Satz den Dritten dann aber klar mit 6:0. Auch Jeannine Boller an Nr. 3 siegte mit 6:4/6:3. Lara Korda an Nr. 2 und Talia Beyrouti an 4 mussten ihr Match leider 1:6/0:6 und 2:6/0:6 abgeben. Die Doppel wurden nach hartem Kampf leider beide verloren. Das zweite Doppel auch noch im Championstiebreak. Somit endete das 1. Heimspiel 2:4.
In Runde 2 am 19. Mai erwartete uns der TC Uster bei sich zu Hause. Hier hatten wir leichtes Spiel und gewannen drei Einzel klar: An Nr. 2 Caroline Scheidegger, Nr. 3 Jasmin Steiner und an Nr. 4 Rahel Steiner. Lediglich Lara Korda an Nr. 1 musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Auch die Doppel wurden von Isabella Schnider/Caroline Scheidegger 6:1/6:1 und Jeannine Boller/Rahel Steiner 6:0/6:0 ganz klar gewonnen.
Insgesamt ein Erfolgsergebnis 5:1.
Unser 3. Gruppenspiel war Auswärts in Oberrieden mit schöner Sicht auf den Zürisee. Hier trafen wir auf starke Gegner. Isabella Schnider an 1 kämpfte mit Rieseneinsatz und gewann ihr Match in drei Sätzen mit 7:5/2:6/6:3. Caroline Scheidegger an 2 verlor ihr Match in drei Sätzen unglücklich im Tiebreak mit 4:6/6:1/6:7. Jeannine Boller an 3 gewann souverän mit 7:5/6:2 und Sarina Walt zeigte viel Einsatz, aber konnte ihr Match nach verlorenem 1. Satz nicht mehr drehen und verlor den zweiten Satz knapp mit 6:7. Die Partie endete 3:3, da Jeannine Boller/Caroline Scheidegger 6:2/6:4 ein starkes Doppel zeigten und das zweite Doppel gegen die gut aufgestellten Oberrieder 1:6/0:6 wenig Chancen hatten. Das 3:3 reichte uns für die Aufstiegsrunde, auf die wir uns alle schon sehr freuten.
Das erste Spiel der Aufstiegsrunde war für uns schon wieder ein Auswärtsspiel. Diesmal in Chur, wo wir mit Bestbesetzung und Topmotivation hinfuhren. Isabella Schnider konnte sehr stark mit 7:5/6:1 ihr Einzel für sich entscheiden. Lara Korda an Nr. 2 fühlte sich besser im Match als in den vorherigen Partien, aber es reichte ihr mit 4:6/6:7 nach langem Kampf leider trotzdem nicht zum Sieg. Jeannine Boller an 3 verlor gegen eine stark Spielende Churerin 6:1/6:3 und Caroline Scheidegger an 4 gewann klar mit 6:3/6:0. Auf die Doppel kam es nun an. Doppel 1 mit Isabella Schnider/Caroline Scheidegger gewann nach kurzer Krise und Rückstand von 0:5 im zweiten Satz mit 6:4/4:6 und 10/6. Das Doppel 2 mit Lara Korda/Jeannine Boller hatte im ersten Satz sogar einen Satzball, aber musste sich dann 6:7 und 6:0 geschlagen geben.
Somit hatten wir insgesamt einen Satz weniger als das Churer Team und sind denkbar knapp ausgeschieden.
Es war eine spannende Saison mit vielen schönen Tennismomenten bei denen der Spass in der Mannschaft nicht zu kurz kam.
3L Herren (und JIC 15U Liga A)
Spieler: Leonardo Castagna, Aleks Filipovic, Eliah Grélat, Ryan Pfister, Raphaël Larisch, Yannick Larisch, Marlon Tolen, Patrice Zürcher
Non-playing Captain: Ralph Larisch
Liebe Leser, hier die beiden Berichte über die Meisterschaften der `Next-Gen` im TC Dietlikon:
Herren 3. Liga
Alle Spieler haben in den letzten Jahren an vielen Junioren-Turnieren und im Junioren-IC wertvolle Wettkampfpraxis gesammelt. Mit ihren Jahrgängen 2003 bis 2005 stehen sie auf dem Sprung, das Juniorenalter zu verlassen und als Jugendliche in neue Abenteuer einzutauchen.
Somit ist es nun an der Zeit, auch sportlich eine nächste Etappe in Angriff zu nehmen. Da im TCD seit einigen Jahren keine neue Aktive Mannschaft mehr gegründet wurde, erachtete ich es als idealen Zeitpunkt, diese Idee Ende letzten Jahres bei der Spiko, den Eltern und Kindern vorzustellen. Nach einigen weiteren Telefonaten stand die neue junge Herren 3. Liga Mannschaft auf dem Papier zusammen und wurde durch die Spiko dem Verband als 14. TCD-Mannschaft gemeldet. Danke !
Die Meisterschaft startete wie jedes Jahr nach einigen wenigen Trainingseinheiten auf Sand anfangs Mai. Das Ziel war in diesem ersten IC-Jahr bei den Erwachsenen nicht eine Anzahl Siege oder ein bestimmter Platz in der Gruppenrangliste. Es stand hier das Sammeln von Erfahrung in Matches gegen die Erwachsenen im Vordergrund.
Dies ist aus meiner Sicht perfekt gelungen. Es gab schöne Siege, über die wir uns gefreut haben, aber auch einige bittere Niederlagen, an denen die Jungs aber weiter wachsen werden.
Für die Buchhaltung: Nach den fünf Meisterschafts-Runden standen 10 Siege auf unserem Konto, was dieses Jahr noch die rote Laterne in der Tabelle bedeutete.
Viele Gegner haben uns spontan Lob ausgesprochen, dass wir diesen Schritt zur Meisterschaft bei den Erwachsenen gewagt haben. Auch im TCD wurde mir oft gesagt, dass es schön war, den Jungs bei den Spielen zu zuschauen.
Auf Grund vieler knapp verlorener Matches und dem Fortschritt, den die Jungs bis im Frühling 2019 machen werden, vermute ich, dass wir schon nächstes Jahr um einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte kämpfen werden.
Der Zusammenhalt im Team war genial und auch mir als non-playing Captain hat es viel Spass gemacht ! 2019 kann kommen !
Junioren-IC 15&U, Liga A
Mit dem gleichen Team nahmen wir auch die Junioren-IC Meisterschaft in Angriff. Die Saison bei den Erwachsenen endete am Samstag, 9. Juni und gleich nahtlos knüpfte die Junioren-IC Meisterschaft an. Am Sonntag standen die Jungs wieder im Einsatz. Die Gruppenphase umfasst bei den Junioren drei Gruppenspiele mit 4 Einzeln und 2 Doppeln.
In der ersten Runde war der LTC Winterthur zu Gast. Wir mussten dem Gegner nach spannenden Spielen zu seinem 4:2 Sieg gratulieren. Auch das zweite Spiel konnten wir zu Hause austragen. Gegen Uster erzielten wir einen 3:3 Sieg. Nach diesen zwei Runden lagen wir auf dem dritten Tabellenplatz, welcher uns noch nicht für die Finalrunde qualifizierte. Mit einem 6:0 in der dritten Runde beim TC Oetwil an der Limmat verdrängten wir Uster im Fernduell vom zweiten Platz in der Tabelle.
Dieser zweite Gruppenplatz ermöglicht uns die Teilnahme an der Finalrunde, welche ab Ende August stattfindet ! Bravo !!
Nun stehen erst mal die Sommerferien bevor, welche sich alle verdient haben !
Besten Dank an die Spiko und alle Eltern, welche beim Kuchen backen, Transport und Support geholfen haben. Und natürlich an die Jungs, welche sich auf und neben dem Platz immer sehr korrekt, respektvoll und sportlich verhalten haben !
Mit sportlichen Grüssen,
Ralph Larisch
30+ 1L Damen
Herzlich willkommen Isabelle Strässle, Susi Leuenberger und Corinne Bärlocher. Wir freuen uns, dass ihr bei uns in der Mannschaft seid!
Wir hatten tolle Begegnungen, sowohl spielerisch als auch kulinarisch und die besten Fans, die man sich wünschen kann. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Besonders freuen wir uns, dass wir das Ziel – den Ligaerhalt – erreicht haben.
Auf ein erfolgreiches 2019…
Bye bye d`Damen 30+
30+ 2L Damen
Schon vor der Saison gab es einen Dämpfer; Nadia riss sich beim Schlitteln das Innenband am Knie und wird uns nicht unterstützen können. Zum Glück war Miriam nach Ihrer Knie-OP zurück! Ich glaube, es muss ein Wintersportverbot her!! :-))
Neu in unserer Mannschaft durften wir Eva begrüssen! Und sie war ab der ersten Runde stets dabei und sie machte es uns allen einfach sie aufzunehmen und fand schnell einen Platz im Team. Ab jetzt werden Zahnarztwitze erzählt! 🙂
Nun viel Spass beim Lesen der IC-Tages-Berichte!
1.Runde
Knapp verpasst ist leider auch verloren…
Das Wetter und die Stimmung hätten an diesem Tag nicht besser sein können, um im TCD unseren Gegnerinnen aus Schleitheim aufzuzeigen, dass sie sich trotz der hohen Temperaturen warm anziehen mussten. Der Kaffee war getrunken, das Buffet schon halb leer geräumt und das gegnerische Team genauestens analysiert 😉 Es konnte losgehen, auf die Plätze fertig los! Sandra Kielholz, Nadine Enzler, Cornelia Hildenbrand und Luzia Ebnöther waren ready, um „in der Hitze“ des Gefechts stets den Überblick zu behalten und den Gegnerinnen die Bälle um die Ohren zu schlagen. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt!
Sandra verlor trotz grossem Kampfgeist ihr Spiel in zwei Sätzen. Es hatte wohl nicht sein sollen, aber deshalb liess sich Sandra überhaupt nicht unterkriegen, sondern feuerte nach dem Spiel lautstark ihre Mitstreiterinnen an. Conny schien das durch ihre extrem coole Sonnenbrille wohl nicht zu sehen, weshalb auch ihr Spiel leider in zwei Sätzen verloren ging. Aber egal, die Sonne brannte, die Brille sass und die zwei letzten Einzel konnten noch gewonnen werden! Luzia, die Sonnenanbeterin, wollte sich sicherlich noch etwas länger bräunen können auf dem Platz, weshalb sie sich für drei Sätze entschieden hatte. Dieses Match stand nun wirklich auf Messers Schneide, es wurde gekämpft und gerackert, einander nichts geschenkt, gelacht und manchmal etwas lieblich vor sich hin geflucht, doch am Ende musste es einen Sieger geben und obwohl Luzia wahrscheinlich das beste Match ihres Lebens gespielt hatte, nahm die Gegnerin schliesslich die Gratulationen entgegen. Aber wer nun dachte, der TCD gebe auf und lasse sich von den Schleitheimerinnen auch im 4. Einzel besiegen, lag weit daneben! Nadine rang ihre Gegnerinnen nach fast aussichtlosem Kampf im 3. Satz doch noch nieder, obschon dies nach dem verlorenen 2. Satz lange nicht danach ausgesehen hatte. Die Nerven lagen blank, der Optimismus verkroch sich immer wieder in die hintersten Gefilde des Gehirns, die Müdigkeit schien Überhand zu nehmen und die Füsse schmerzten. Aufgeben gibt’s nicht, war der Schlachtruf von Nadia Birnstiel und so wurde Nadine mit Hilfe ihrer treuen Fans und Team-Mates zum hartumkämpften Sieg getragen!
Beim Punktestand von 1:3 mussten die Doppel nun die Entscheidung bringen. Es war klar, dass wir Beide Doppel gewinnen mussten, weshalb wir zwei in etwa gleich starke Teams auf die Plätze schickten. Nun, weshalb auch immer, unsere Rechnung ging leider nicht auf: Wir gewannen ein Doppel klar und mussten das andere jedoch ebenso klar den Gegnerinnen überlassen.
Mit 2:4 ging diese 1. Runde somit verloren, aber das war beim anschliessenden Gaumenschmaus schnell wieder vergessen. Es wurde gelacht, geschwatzt, gegessen, getrunken und einander viel Glück für die 2. Runde gewünscht. Sie konnte also kommen, denn wir waren nach diesem Tag definitiv heiss!
Non-Playing-Team-Member, Nadia Birnstiel
Die 2. Runde, 12. Mai 2018, TC Dietlikon – TC Gossau, geschrieben Claudia Strässle
Die 2. Runde gegen TC Gossau bestritten wir bei sonnig, warmen Temperaturen als Heimspiel.
Knifflig, jedoch überraschend gut wurden die Spiele zeitgleich mit zwei und danach mit drei Interclubmannschaften auf den Plätzen ausgetragen.
Zweifache Premiere feierte Eva, erstens als neues Mitglied in der Mannschaft und zweitens ihren ersten lizenzierten Tennismatch. Gegen eine R7- Spielerin holte sie uns einen wertvollen Punkt.
Nach den fordernden Einzelspielen war mit dem Stand 2:2 noch alles offen. In Absicht diese Runde zu gewinnen, wurden die Doppelspiele mit Nadine und Coni zusätzlich erweitert und verstärkt. Die Gegner nahmen diese Chance nicht war, diese traten nur zu viert an.
Nachdem das erste Doppelspiel nach Hause gebracht wurde, zitterte die Mannschaft bei der Austragung des Doppels 1. Der Spielstand spitze sich nach dem ersten verlorenen Satz zu einem dritten Satz zu. Dies war die Chance, auch diese Spiel zu gewinnen. Mit viel Geduld und manchen Schweisstropfen haben wir auch dieses Doppel gewonnen. Durch die beiden gewonnenen Doppel kamen nochmals 2 Punkte auf unser Konto. Die Voraussage zu einem 4 : 2 Sieg hätte niemand gewagt, um so mehr freuten wir uns darüber.
Usanz gemäss wurden wir danach von Stefans Köstlichkeiten verwöhnt und lernten noch so einiges über das Grillieren und Backen.
3. Runde in Greifensee
Vor dem letzten Gruppenspiel hatte Greifensee 10, wir 6 Punkte. Gossau und Schleitheim waren auf Platz 3 + 4 mit je 4 Punkte. Bevor die Begegnung stattfand, waren wir mathematisch gefordert. Platz 2 war unser Ziel! Die nächste Herausforderung war, dass wir das Clubhaus (Nr. 24) fanden. Gemäss Google-Maps hätte das bei Nr. 22, also mitten im Wohnquartier sein müssen. Zum Glück konnte uns dann Nadine zum TC Greifensee lotsen, wo wir gerade noch den letzten gratis Parkplatz erwischten. (Für unsere Zuschauerin Simone, kostete der Parkplatz CHF 40.-!)
Jede von uns (Anita, Nadine, Coni und Miriam) hatte eine gleich oder leicht schlechter klassierte Gegnerin. Unsere Chancen standen also gut. 3 von den 4 Einzel gingen über 3-Sätze. Nach den Einzeln stand es 3:1 für uns. Bei den Doppel heizte sich der Tennisplatz wortwörtlich richtig auf – unsere Füsse wurden gegrillt! Das Doppel 1 spielte Coni und Miriam. Knapp aber dennoch im 2-Satz konnte der Match für uns entscheiden werden. Auch das Doppel 2 mit Anita und Sandra war (v.a. im 2 Satz) eng. Auch sie konnten für TCD einen weiteren Punkt erzielen. Schlussendlich haben wir 5:1 gewonnen. Beide Mannschaften hatten 11 Punkte, aber mit 1 Satz Vorsprung haben wir uns sogar auf Platz 1 vorgekämpft! Nach einem Spaghetti-Plausch machten wir uns mit Vorfreude auf die Aufstiegsspiele wieder auf den Heimweg.
Miriam Anhorn
4. Runde, das Aufstiegsspiel steht an, Nadine Enzler
Gemäss Spielerblatt durchaus machbar, auch wenn unser Captain Blaubär längst mit uns zufrieden ist. Ligaerhalt unser Ziel, mit Platz 1 nach Gruppenspielen wunderbar erreicht.
Da die angebotenen Aussenplätze knapp nicht den Richtlinien entsprechen, spielen wir bei wunderbarstem Wetter in einer stickigen, stinkigen Halle auf 2 Plätzen, begleitet von lieblichem Surren der Lampen 🙂
Sandra gefällt es dermassen gut, dass sie Platz Nr. 2 so lange belegt, bis die anderen 3 Einzel auf Platz 1 fast durch sind. 2:2 nach Einzeln, es geht in die entscheidenden Doppel. Trotz hartem Kampf und mehrmaligem Aufbäumen müssen wir uns knapp geschlagen geben. Schade, wir hätten den restlichen Spielern unserer Mannschaft gerne nochmals die Chance auf einen Einsatz gegeben.
Schlussendlich fühlen wir uns nach einem Tag Halle so ‚lampig‘, wie der servierte Salat in seiner Sauce 🙂
Aber Spass hat’s gemacht bei den lieben Frauen der Tennis ARENA Elsau und das Dessert war wunderbar!
Saison zu Ende, Ziel erreicht, alle Happy! Danke für Eure Einsätze, Euer Teamgeist!!
Euer Käptän Blaubär
40+ 3L Damen
1. Runde – Heimspiel – Gegner: TC Valsana ZH2 – Samstag, 5. Mai 2018
Am 5. Mai 2018, am 1. Interclub Spieltag der Saison 2018, durften wir unsere Gegnerinnen vom TC Valsana bei uns im Tennisclub Dietlikon begrüssen. Bei schönem und warmen Wetter sind unsere 6 gegnerischen Spielerinnen pünktlich eingetroffen.
Zuerst standen dann die 4 Einzelbegegnungen auf dem Programm. Von unserer Seite wurden diese von Mirella, Yuyu, Margie und Coni bestritten. Nach interessanten und fairen Spielen stand fest, dass wir die Partie 4:0 anführen. Was für ein schöner Start in die IC-Saison. Nun mussten nur noch die Doppel gespielt werden. Dafür standen dann Margriet mit Daniela und Ulli mit Sylvie auf dem Platz. Auch diese beiden Begegnungen haben wir erfolgreich beendet und konnten somit unseren 1. Einsatz mit einem 6:0 Sieg verbuchen. Die Freude war natürlich sehr gross.
Nach einer erfrischenden Dusche haben wir dann mit unseren Gegnerinnen mit einem Glas Prosecco angestossen und sie mit einem feinen Essen verwöhnt. Bei anregenden und spannenden Gesprächen mit unseren tollen und angenehmen Gegnerinnen haben wir den Nachmittag ausklingen lassen und unseren Sieg genossen.
(Beitrag von Daniel Waser)
2. Runde – Auswärts – Gegner: TC Wiesendangen – Samstag, 12. Mai 2018
Am Samstag den 12. Mai 2018 – ein schöner, sonniger Morgen – trafen wir uns um 08.00 Uhr auf dem Parkplatz von TCD und fuhren gemeinsam mit unseren Fahrerinnen Daniela und Ulli frohgelaunt nach Wiesendangen. Dort angekommen wurden wir von unseren Gastgeberinnen sehr freundlich empfangen und begrüsst.
Pünktlich um 09.00 Uhr starteten wir (YuYu, Mirella, Conny und Daniela) mit der Begegnung im Einzel. Alle Spiele hatten gut angefangen und im Schnelltempo gewannen wir 4:0.
Nach einer kurzen Pause begannen anschliessend die Doppel (Margie mit Sylvie) und (Margriet mit Ulli). Auch da war unser Team stärker, als das unserer Gegnerinnen und so konnten wir beide Doppel für uns entscheiden.
Nun, wir hatten wieder einmal einen super schönen und erfolgreichen Tag! Auch kamen ein paar Freunde zur Unterstützung, worüber wir uns natürlich sehr gefreut haben. Danke Euch allen!
Nach den Spielen genossen wir einen feinen Apéro, den unsere Gastgeberinnen wunderbar zubereitet hatten und fuhren danach mit 6:0 glücklich und zufrieden nach Dietlikon zurück. (Beitrag von Mirella De Cia)
3. Runde – Heimspiel – Gegner: TC Erlen 1 – Sonntag, 27. Mai 2018
Wetter: heiss – wir konnten pünktlich am Morgen 09:00h mit den Spielen beginnen.
Die Einzelbegegnungen wurden von Yuyu, Margie, Conny und Daniela bestritten.
Das Resultat: 3 : 1 für den TCD
Die Doppel haben für uns Margie mit Margriet sowie als Doppel Nummer 2 Ulli und Yuyu. Das Resultat: 2 : 0 ebenfalls für den TCD. Nach einer erfrischenden Dusche haben wir unsere sehr netten Gegnerinnen mit einem Spaghetti- Plausch und einem guten Tropfen Rotwein verwöhnt. Zusammen haben wir einen harmonischen, schönen Abend verbracht.
(Beitrag von Yuyu Berli)
4. Runde – Auswärts – Gegner: TC Diessenhofen – Samstag, 2. Juni 2018
Klappt es oder klappt es nicht Nummer 1 zu bleiben in unserer Gruppe?
Diessenhofen liegt nur mit 3 Punkten hinter uns, sodass wir das Beste geben müssen.
Unser Motto: jedes Mannschaftsmitglied darf spielen, hat uns wieder zum Erfolg gebracht. Yuyu, Mirella, Margie und Daniela haben ohne Satzverlust ihre Einzel gewonnen. Und auch die beiden Doppel haben Ulli mit Yuyu und Margie mit Margriet hervorragend gemeistert.
Trotz unserem 6:0 Sieg gegen Diessenhofen waren unsere Gastgeber freundlich, grosszügig und verwöhnten uns mit einem feinen Essen.
(Beitrag von Margriet Riera)
5. Runde – Auswärts – Gegner: TC Ossingen – Sonntag, 10. Juni 2018
Am 10. Juni 2018 trafen wir uns zum letzten Mal für einen Interclub-Einsatz auf unserem Parkplatz im TCD. Locker fuhren wir zu „Siebt“ beim schönsten Sonnenschein nach Ossingen. Yuyu, Mirella, Sylvie und Margriet fuhren mit Daniela, Margie und Ulli mit Cyrill. Wir wurden herzlich von den Gegenspielerinnen empfangen. Sie überliessen uns grosszügig die Damenkabine als unsere Zufluchtsstätte und benutzten selber die Herrengarderobe. Die Einzel bestritten wie fast immer, Yuyu, Mirella, Margie und Daniela, die beiden Doppel wurden von Mirella und Sylvie sowie von Margriet und Daniela erfolgreich gespielt. Conny konnte leider nicht teilnehmen.
Nach einem gemeinsamen Apéro folgte für die Dagebliebenen noch ein feines Essen.
Es war klar, dass wir wieder mit 6:0 heimfuhren durften. Wir haben abgemacht, dass wir uns später alle im TCD treffen um den Erfolg in die 2.Liga, in welche wir nächstes Jahr spielen dürfen, zu feiern.
Als Captain gratuliere ich der ganzen Mannschaft auf das Herzlichste und bedanke mich für deren Einsatz und Teamgeist.
(Beitrag von Ulli Wernet)
45+ 2L Herren 2
Viele Chancen verpasst auf einen Platz in der Aufstiegsrunde – im Abstiegsspiel knapp davongekommen …
2018 sieht vielversprechend aus: Die meisten Spieler haben in der Wintersaison regelmässig trainiert und sind fit, ein zusätzliches Trainingswochenende im Schwarzwald verläuft ebenfalls positiv. Wir danken unseren Sponsoren für die einheitliche Bekleidung – hoffentlich macht das den Unterschied …
Die Zielsetzung lautet auf mindestens Aufstiegsrunde, und gleichzeitig sollen alle Spieler zum Einsatz kommen. Gegenüber dem Vorjahr sind wir mit dem aus der Medizinpause zurückgekehrten Ferenc nun sogar 9 Mann. 4-mal R6, 2-mal R7, 2-mal R8, 1-mal R9 sollte eigentlich in der zweiten Liga stabil genügen.
Die Analyse unserer Gruppenauslosung zeigt jedoch, dass wir in einer starken Gruppe mit drei starken Teams (eines davon sind wir!) und einem eher schwächeren Team zusammen sind.
Hier die kurze Zusammenfassung der Ereignisse und Ergebnisse:
Start misslungen – In der ersten Runde spielen wir auswärts gegen Bassersdorf- Nürensdorf (eines der drei starken Teams in unserer Gruppe). Nach den Einzeln steht es bereits 4:1 gegen uns. Jann erleidet eine Zerrung, welche ihn für den Rest der Interclub- Saison ausser Gefecht setzt. Zwei Partien gehen in knappen Dreisätzern verloren. Die zwei Doppel können wir wenigstens noch gewinnen. Der Schlussstand ist 4:3 für den Gegner, ein umgekehrtes Verhältnis oder noch besser wäre durchaus möglich gewesen: Das Total der gespielten Games lautet 74:72 für den Gegner.
(„wäre …, hätte…, wenn …“)
Fortsetzung akzeptabel – Die zweite Runde auswärts gegen Wehntal führt uns gegen die als am schwächsten eingeschätzte Mannschaft unserer Gruppe: es müssen so viele Punkte wie möglich her!
Die Partie verläuft in etwa wie erwartet: Nach den Einzeln steht es 4:1 für uns. Dabei muss einer mit allen Überredungskünsten davon abgehalten werden, sich selbst zu schlagen … Die Doppel verlaufen auch erwartungsgemäss, und wir kommen mit einem 6:1-Sieg nach Hause.
Im Zwischenstand nach zwei Runden sind wir Gruppenzweite. Das heisst jedoch noch gar nichts: in der dritten Runde kommen wir gegen den Gruppenersten und folglich der Dritte gegen den letzten. Um aus eigener Kraft in die Aufstiegsrunde zu kommen, brauchen wir einen 5:2 Sieg. Das ist bei allem Optimismus nicht sehr realistisch – wir brauchen also eine entsprechende Aufteilung der sieben Punkte zwischen Drittem und Viertem.
Endspurt auch misslungen – In die dritte Runde zuhause gegen Seebach gehen wir mit grossem Respekt. Einige der Gegner sind bekannt, und gegen Seebach (und UBS in Seebach) stehen in unseren Erinnerungen einige Schlappen.
Es kommt wie befürchtet: Nach den Einzeln steht es 4:1 für die Gäste. Nun müssen wir mit den Doppeln für eine Resultatkosmetik sorgen.
Leider gelingt auch dies nicht: Wir verlieren beide Doppel knapp in den Champions- Tiebreaks.
Mit dem ernüchternden 6:1 für die Gäste schliessen wir die Gruppenspiele ab und gehen in die Abrechnung.
(„wäre …, hätte…, wenn …“)
Abrechnung nach den Gruppenspielen
1. Seebach 17
2. Bassersdorf-Nürensdorf 11
3. Dietlikon 10
4. Wehntal 4
Auch nachdem Bassersdorf-Nürensdorf nur 4:3 gewinnt reicht es nicht.
Ein Sieg mehr gegen Bassersdorf-Nürensdorf oder zwei Siege gegen die anderen hätten genügt, um die Aufstiegsspiele zu erreichen.
(„wäre …, hätte…, wenn …“)
Jetzt kommt der Druck der Abstiegsrunde – Wir spielen zuhause als Gruppendritter gegen Waidberg (Gruppenvierter). Auf dem Papier sind wir die klaren Favoriten und wir sind entsprechend zuversichtlich. Doch Papier ist eben doch nur Papier.
Wir können mit ziemlicher Anstrengung drei Einzel gewinnen und müssen zwei verloren geben – jetzt braucht es nur noch ein Doppel zum Ligaerhalt!
Wir stellen aus den noch einsatzfähigen Spielern das bestmögliche Doppel zusammen. Das gewinnt auch souverän! Jetzt heisst es 4:2, und der Ligaerhalt ist geschafft. Das zweite Doppel müssen wir nicht mehr spielen.
(„wäre …, hätte…, wenn …“)
Matches (Total) | Matches (Einzel) | Matches (Doppel) | Sätze | Games | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | |
Gewonnen | 14 | 51.9 | 9 | 45.0 | 5 | 71.4 | 33 | 53.2 | 268 | 52.7 |
Verloren | 13 | 48.1 | 11 | 55.0 | 2 | 28.6 | 29 | 46.8 | 241 | 47.3 |
Für die Analytiker:
Wir verloren mehr Dreisatzmatches, als wir gewannen (im Einzel und im Doppel).
Prozentual gingen mehr Einzel verloren als Doppel.
Anders als im letzten Jahr verloren wir mehr Einzel, als wir gewannen.
Für die Besserwisser („wäre …, hätte…, wenn …“):
Wäre einer nicht verletzt, könnte er spielen
Wäre einer nicht abwesend, wäre er da
Hätte der Captain anders aufgestellt, dann hätte er anders aufgestellt
Hätte der Gegner verloren, dann hätte ich gewonnen
Wenn mein Ball im Feld gelandet wäre, hätte ich den Punkt gewonnen
Wenn die Gruppenauslosung anders gewesen wäre, hätten wir gegen andere Gegner gespielt
Manchmal kannst du etwas selbst entscheiden, manchmal nicht.
Manchmal weisst du vielleicht später, ob es besser gewesen wäre, manchmal nicht.
Wir waren sehr nahe an der Aufstiegsrunde und auch sehr nahe am Abstieg. Am Schluss zählt:
Wir haben insgesamt das primäre Saisonziel Ligaerhalt knapp geschafft.
Die Moral und die Kameradschaft haben unter dem Stress nicht gelitten und sind nach wie vor intakt.
Jetzt geht die normale Saison auch für uns normal weiter.
Die Mannschaft und ihre Einsätze (alphabetisch):
Bruno (1 Einzel / 1 Doppel)
Dagobert (1/2)
Ernst (1/2)
Ferenc (1/0)
Jann (1/0)
Marco (3/4)
Rico-Captain (4/0)
Roland (4/3)
Thomas (4/2)
Wir danken unseren Fans, Anhängern, Zuschauern und Supportern für die Unterstützung – wir hatten auch auswärts immer ein Heimspiel!
55+ 3L Herren
TC Hinwil – TC Dietlikon, Runde 1, Resultat: 3:3
Treffpunkt wie immer bei Auswärts Spielen, ist der TCD Parkplatz. Es ist ein herrlicher Tag, mit
einer leichten Bise, welche uns beim Spielen für einmal gelegen kommt. Es ist Sonntagmorgen früh und ohne Berufsverkehr schaffen wir die Strecke nach Hinwil in weniger als dreissig Minuten. Die grosszügig angelegte Anlage mit 6 Sandplätze liegt idyllisch, umgeben von Wiesen und Wäl-der. Das erste was mir am Eingang auffällt, ist ein markierter E-Car Parkplatz mit Ladeanschluss. Na ja, das nächste Mal können wir dann mit dem Elektro Mobile kommen. Das Clubhaus und die Sandplätze sind in einem sehr guten Zustand.
Wir werden von Josef, dem Ersatz Captain, empfangen und begrüsst. Er hat das Amt kurzfristig übernommen, da der eigentliche Captain einen Wochenenddienst bei der Polizei hat. Die Aufstel-lung ist schnell gemacht, Carlo als einziger R7 an erster Stelle. Mathias, Beat und Peter Suter
fortlaufend der Reihe nach, da wir übrigen alle R8 klassiert sind. Unser Gegner wartet im Einzel mit je zwei R7 und R8er auf, also noch alles im grünen Bereich. Es zeigt sich aber schon bald, dass Carlos’ Gegner Horst ein solides Tennis spielt und mit wenig Eigenfehler den ersten Satz schon bald mit 6:3 für sich entscheiden kann. Etwas besser sieht es zwischen Mathias und Josef aus. Josef, dem man, wegen seinen gut sichtbaren Körperabmessungen und etwas übermässigen Zigaretten Konsum, nicht unbedingt zu den stärksten zählt, verliert den ersten Satz mit 2:6.
Genauso gut sieht es bei Beat aus, er kann den ersten Satz mit 3:6 für sich entscheiden.
Aber was ist denn das? Mathias wird jetzt arg gefordert. Während Josef, mit viel Geschick und
ohne Laufarbeit, dem Mathias die Bälle links und rechts mit viel Winkel verteilt, geht der zweite Satz verloren, dem Ende entgegen. Im dritten Durchgang können wir (Mathias) aber wieder klar zulegen und den Satz zu unseren Gunsten wenden.
Wie wir später bei einem guten Essen erfahren, war Josef in früheren Jahren ein N2 Spieler.
Bravo Mathias!
Peter startet schlecht in den ersten Satz und braucht die 3:6 Niederlage als „Aufwärm-Satz“ Denn im zweiten Satz zeigt es sich, dass er auch bei langen Ballwechsel die nötige Geduld aufbringt, und dem Gegner auch Chancen für Fehler einräumt. Lange sieht es gut aus, aber am Ende fehlt die Kraft und damit auch die Konzentration. Mit 6:4 verlieren wir das 4. Einzel. Damit steht es 2:2 nach dem Einzel.
Die Doppel Paarung Carlo/Beat können gegen die Nummer eins und zwei gut mithalten und holen uns den 3. Punkt. Das zweite Doppel mit Mathias und Ernst ist mit 1:1 in den ersten beiden Sätzen ausgeglichen. Das Champions-Tiebreak entscheidet diese Partie mit dem knappen Resultat von 10:8 zugunsten unserer Gegner.
Ernst Mösli
TC Dietlikon – TC Gossau, Runde 2, Resultat: 4:2
Die Wetterprognosen waren seit einigen Tagen äußerst schlecht, wir mussten mit einer Verschiebung rechnen. Unsere Spiele waren auf 15h 30 angesetzt. Alle drei Herrenmannschaften, welche vor uns spielten, konnten ihre Spiele rechtzeitig zu Ende bringen und wir konnten pünktlich beginnen. Bald stellte sich heraus, dass es der Wettergott mit uns gut meinte und alle Spiele bis zum Schluss ohne Regen gespielt werden konnten. Wir hatten wirklich Wetterglück, trotz schlechten Prognosen, vielen dunklen Wolken und ewigem Handykonsultationen blieb es trocken bis zum Schluss.
Pünktlich konnte unser Captain Ernst die gegnerische Mannschaft empfangen und die notwendigen Informationen übergeben. Für die Aufstellung hat sich Ernst etwas Spezielles einfallen lassen. Carlo als Nummer eins war gegeben. Nummer zwei spielte Ernst, drei war Peter Suter und vier Beat. Wenn alle Stricke reissen sollten, wäre mindestens mit Beat als Nummer vier ein Punkt sicher. Matthias war nicht anwesend, Peter Wunderlin und ich konnten wegen Verletzungen nicht spielen. Wie knapp doch alles immer wieder ist, von sieben Spielern schafften es wieder mal gerade mal vier auf den Platz.
Carlo, Peter Suter und Beat konnten ihre Spiele relativ klar gewinnen. Speziell musste Peter Suter kämpfen um sein Spiel zu gewinnen. Schlussendlich und mit viel Einsatz ging auch dieser Punkt zu unseren Gunsten. Gratulation an alle drei, super gemacht. Drei zu eins nach den Einzelspielen für uns. Das Doppel von Ernst und Beat konnte auch gewonnen werden. So stand am Schluss das Resultat vier zu zwei für uns und wir waren zufrieden mit dem Erreichten und dem Wetter. Nach zwei Spielen stehen bereits sieben Punkte auf unserem Konto, mehr als die letzten Jahre jeweils am Schluss aller Spiele.
Punkten konnten wir anschliessend wieder mit kräftiger Unterstützung durch unseren Wirt Stefan. Den Fleischkäse mit Kartoffelsalat und den feinen Rotwein dazu genossen alle. Zum Schluss bedankte sich der Gegner ganz ordentlich für die 2 Punkte und das Essen.
Markus Portmann
TC Mönchaltorf – TC Dietlikon, Runde 3, Resultat: 3:3
Temperaturen von gegen 30 Grad waren für unsere Begegnung mit dem Team von Mönchaltorf angesagt. Die Sonnencrème die uns Roberto, Captain vom TC Mönchaltorf, bei der Begrüssung empfahl, hatten wir wohl alle schon zu Hause aufgetragen.
Leicht verspätet konnten wir unser erstes Einzel starten. Carlo kämpfte gegen Beat Weber erbittert um den Sieg des ersten Satzes. Nach einem knappen 7:6 durfte er zum Satzgewinn die erste weisse Kugel zu Gunsten unseres Teams verschieben. Mathias gegen Fredy, bald auch Beat ge-gen Roberto und ich gegen Heinz konnten unsere Einzel starten.
Nach den ersten Sätzen sah die Zwischenbilanz mit 3:1 für unser Team sehr vielversprechend aus. Carlo machte dann im zweiten Satz kurzen Prozess und erledigte seine Aufgabe mit einem fantastischen 6:0 zum Sieg. Mathias liess keine Zweifel an seiner Klasse aufkommen und gewann gegen Fredy beide Sätze klar mit 6:2. Beat musste leider den ersten Satz abgeben. Buchte aber Satz Nr. 2 mit 6:4 zu seinen Gunsten. Die Hoffnung lag somit im dritten Satz, den er leider knapp mit 6:4 abgeben musste.
Da wäre noch von mir zu berichten. Das erste Game konnte ich nach ca. 1/4 Stunde für mich ent-scheiden. Das kann ja lange dauern, witzelten wir beim ersten Seitenwechsel. So war es dann auch. Nach einem anfänglichen 3:3 konnte ich den ersten Satz mit 6:3 für mich buchen. Mein Gegner steigerte sich. Ich spielte wie gegen eine Tenniswand. (Fast) alles kam zurück. Leider musste ich den zweiten Satz abgeben und nach 2 Stunden 40 Minuten Spielzeit (kein Druckfeh-ler!!) musste ich mich geschlagen geben.
Unsere Bilanz vor den Doppel war somit 2:2. Carlo und Peter Wunderlin spielten das Doppel 1, Mathias und Ernst das Doppel zwei. Wie schön war es für Beat und mich diese Spiele im kühlen Schatten zu verfolgen und schlussendlich uns über den Sieg von Mathias und Ernst zu freuen. Kurz darauf beendeten auch Carlo und Peter W. ihr Doppel. Leider hatten die Gegner gegen die bekannten Topspins von Carlo und die Lobs von Peter meist die „richtige Antwort“, und so ging dieses Doppel leider verloren.
Vielen Dank für euere Unterstützung, Markus (muss seine Verletzung noch ausheilen lassen), A-nita und Marianne, die per Velo angereist waren, und auch Bea haben uns mit ihrer Anwesenheit moralisch unterstützt.
Aber wie auch andere Male, das gemütliche Zusammensein bei Speis und Trank ist Teil weshalb wir alle gerne Interclub spielen. Beide Captains erwähnten die fairen Spiele und beide waren zu-frieden drei Punkte für ihr Team notieren zu können. Noch stehen zwei Begegnungen vor uns. Wir freuen uns darauf, sind wir doch dieses Jahr um einiges erfolgreicher unterwegs als in den letzten zwei Jahren. Das ist gut für unseren Teamgeist. Doch der war schon immer super, auch in den Jahren als wir „unten durch“ mussten!
Peter Suter
TC Dietlikon – TC Glattfelden, Runde 4, Resultat: 3:3
Am 2. Juni 2018 traten wir zuhause im TCD als vierte Mannschaft zur vierten IC-Runde an. Angesetzt war die Begegnung auf 15:30 und die Gegner aus Glattfelden trafen pünktlich ein, aber wir mussten uns noch rund eine Stunde gedulden, bis unsere Nummer 1, Carlo, die Partie gegen Martin eröffnen durfte. Die anschliessenden Paarungen starteten ungefähr im
Halbstunden-Takt, sodass man nicht viel vom Geschehen auf den anderen Plätzen mitbekam. Immerhin Beat und Peter trockneten ihre Gegner Karl bzw. Peter mit 6:1 6:3 bzw. 6:3 6:2 ab, während Carlo und Mathias gegen Martin und Gerry das Nachsehen hatten. So stand es nach den Einzeln 2:2, was die Bedeutung der Doppel erhöhte. Zusammen mit Markus (danke für die Fotos) entwickelten wir einen ungeheuer raffinierten Plan, indem wir auf die altbewährten Doppelpaarungen Carlo/Peter sowie Beat/Mathias setzten. Carlo und Peter konnten besonders im zweiten Satz gut mithalten, verloren aber mit 2:6 5:7. Beat und Mathias gerieten gleich Anfangs gegen Gerry und Remo mit 1:4 in Rückstand, konnten den ersten Satz dann aber dann doch noch mit 7:5 gewinnen. Im zweiten Satz steigerte sich insbesondere Gerry, indem er aus allen Lagen vollierte und abstaubte, woraus ein klarer 3:0 Vorsprung resultierte. Beat und Mathias liessen sich aber nicht aus der Ruhe bringen. Sie konterten mit genialen Longlines und Lobs, worauf die Gegner einknickten und sich schlussendlich mit 7:5 und 6:3 geschlagen geben mussten. Die Partie endete also unentschieden mit einem Gesamtscore von 3:3. Einträchtig genossen wir anschliessend Stefan’s Paella mit Alibi und machten uns erst gegen 23:30 Uhr auf den Heimweg. Mit insgesamt 13 Punkten liegen wir nun in der Gruppe auf Rang 2, knapp vor Glattfelden, das ebenfalls 13 Punkte aufweist, aber zwei Sätze weniger gewonnen hat als unser TCD.
Peter Suter’s dynamischer Vorhand (im Bild) hatte Peter Lutz (nicht im Bild) nichts entgegen zu setzen.
Mathias
TC Dietlikon – Niklausen, Runde 5, Resultat: 5:1
Es ist Samstag, 9. Juni, bald ist 9 Uhr und das Team von Niklausen, ein Club in Schaffhausen, fährt im TCD ein. Aber wo sind den die Gegner vom TCD? Der Captain des TC Niklausen hat sich im Tag geirrt, unser Treffen ist auf Sonntag vereinbart!! Unsere Mannschaft wurde von Markus am Samstagabend über das Missgeschick informiert.
Am Sonntagmorgen um 8.30 Uhr versammelte sich unser Team termingemäss auf unserer Anlage und wartete auf den Gegner. Kurz zuvor wurde Ernst telefonisch informiert, dass der TCN verspä-tet und nur mit zwei Leuten antreten werde.
So starteten wir also mit zwei Einzel. Carlo spielte gegen Werner und Beat gegen Vladi(mir). Wer-ner dominierte den ersten Satz klar und konnte ihn für sich buchen. Bei Beat wurde hart um Punk-te gekämpft und es gab sehr lange Games. Sein erster Satz ging dann leider mit 6:4 knapp verlo-ren. Aber wie wir alle wissen, beim Tennis ist mit dem Gewinn des ersten Satzes noch gar nichts verloren. Und so gingen dann auch beide zweiten Sätze an unsere Kollegen. Im entscheidenden dritten Satz holte sich Carlo leider eine Zerrung und musste Werner zum Sieg gratulieren. Umge-kehrt lief es bei Beat. Bei Vladi „war der Tank leer“ und Beat konnte als Sieger vom Platz gehen.
Mit nur zwei anwesenden Spieler vom TCN ergab sich natürlich auch nur ein Doppel. Markus und Beat erledigten ihre Aufgabe perfekt. Der erste Satz ging mit 6:4 an unser Kollegen. Der zweite Satz war eng. Die Niklauser legten einen Zacken zu und lagen beim Seitenwechsel ständig mit einem Game im Vorsprung. Doch Markus und Beat legten auch noch einen höheren Gang ein, spielten super, nutzten jede Chance und buchten den zweiten Satz mit 7:5 zu unseren Gunsten.
Somit sah die Tagesbilanz mit zwei Siegen, einer Niederlage und drei Matches die leider nicht ge-spielt werden konnten, mit 5:1 für uns aus. Natürlich hätten wir gerne auf dem Platz um die Punkte gekämpft, doch Geschenke soll man ja nicht ablehnen. Mit fünf Punkten nahmen wir an, dass wir unseren zweiten Platz in der Gruppe 8 halten könnten. Vor dieser Begegnung standen wir punkt-gleich, aber mit zwei Sätzen mehr, mit dem Team von Glattfelden. Aber da hatten wir die Rech-nung ohne den Wirt gemacht. Glattfelden überholte uns auf der Zielgerade. Sie gewannen gegen Hinwill – für uns unerwartet hoch – mit 6:0.
Das heisst, wir beenden unsere diesjährige IC-Saison auf Platz 3. Wir sind alle zufriedenen. Wir konnten uns über viele spannende und gewonnene Matches freuen, neue Clubs und Gegner ken-nenlernen, bei Speis und Trank zusammen sitzen und über Tennis und die Welt diskutieren. Be-reits hört man Gedanken über die nächste IC-Saison. Doch bis dann wird noch viel Wasser den Rhein hinunter fliessen, bzw. eine Vielzahl von unseren gelben Filzbällen das Netz überfliegen bis es wieder soweit ist.
Peter Suter