Vier Tage lang, von Do. 30. 06. 05 bis So. 03. 07. 05, herrschte auf unserer Anlage ein reges Treiben. Das Mixed-Clubmeisterschaftspaar 2005 wurde ermittelt.
Der von der Spiko erstmals ausgeschriebene neue Spielmodus fand grossen Anklang, und sage und schreibe 33 Paare haben sich für dieses Turnier angemeldet. Gespielt wurde in 3-er Gruppen, jeder gegen jeden, und somit konnte jedes Paar mindestens zwei Spiele bestreiten. Sämtliche Begegnungen waren mit Handicap zu absolvieren. Für mögl. Klassierungskombinationen wurden Punkte vergeben, anhand der Punktedifferenz wurde das Handicap ermittelt. Die Gruppensieger spielten nach K.O. System in einem gesonderten Tableau weiter. Ob das Handicap beim Zählen oder das Handicap aus dem Partner Bestand, war nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen, aber alle Teilnehmer hatten wohl ihren Spass und die Spiele fanden in einem äusserst fairen und gegenüber schwächeren Spielern sehr rücksichtsvollen Rahmen statt.
Einiges Kopfzerbrechen bereiteten zwei Gruppen der Spiko, da die Gruppensieger nicht sofort ersichtlich waren. Jedes Paar hatte nämlich eine Begegnung gewonnen und verloren. In einem Fall musste somit das Satzverhältnis die Entscheidung bringen, im anderen konnten die Sieger erst über das Ausrechnen des besseren Verhältnisses der Games ermittelt werden.
Ins Haupttableau zogen 11 Gruppensieger ein. Diese Saison nicht nur hoch klassierte, sondern auch einige, von denen man nicht erwartet hatte, dass sie den Sprung in die Viertelfinale schaffen würden. Spannende und teilweise auch sehr lange Matches, deren Ausgang ungewiss war, da das Handicap manchem Favoriten zu schaffen machte, erfreuten die Zuschauer.
Im Halbfinale standen sich dann die Paare Nadia Birnstiel/René Steudle und Isabelle Strässle/Erich Haenseler, sowie Isabella Schnider/Markus Ammann und Gabrielle Häberli/ Marcel Pfammatter gegenüber. Beide Begegnungen gingen über drei Sätze. Kondition, Konzentration, die glühende Hitze und die teilweise schon absolvierten, langen Matches am gleichen Tag spielten sicherlich auch eine Rolle im Verlauf dieses Turniers.
Das Endspiel, welches zwischen I.Schnider/M. Ammann und I.Strässle/E. Haenseler ausgetragen wurde, litt ein bisschen unter Zuschauermangel. Es war fast eine Familiensache, aber mit der zeitgleichen TV-Übertragung von R. Federers Wimbledon Finale konnten wir nicht konkurrieren. Fazit unseres Turniers: Rote Köpfe, verbrannte Oberarme und nach zwei Sätzen standen die neuen Mixed-Clubsieger fest!
Isabelle Strässle/Erich Haenseler
Das Kuriose an dieser Geschichte, beide kannten sich vor dem Clubturnier nicht, wurden miteinander verkuppelt (nur beim Tennis) und mit einem kleinen Schubs zur Teilnahme befördert. Die beiden haben es sicherlich nicht bereut, und wir gratulieren ihnen ganz herzlich zu diesem Sieg.
Spiko