IC Bericht der NLB 35+ der Saisons 2024 und 2025
Spieler: Daniel Koch, Daniel Schaffner, Dirk Larisch, Fabian Heusser, Frederik Flöther, Ralph
Larisch (Captain), Roger Bundi, Simon Schnitzler
2024
Der Bericht von 2024 hatte es bisher nicht aufs Papier, resp. in eine elektronische Form
geschafft. Darum an dieser Stelle eine nachträgliche Kurzversion:
In den Gruppenspielen machten uns Verletzungen und Abwesenheiten das Leben schwer. So
traten wir oftmals mit nur genau sechs Spielern inkl. Ersatzspielern an, mussten aber keinen
Match w.o. geben oder abbrechen. Der Druck muss nur genug gross sein…und dann laufen
die Beine ! Resultatmässig war es mit drei Niederlagen (3:6, 1:8, 3:6) in diesen
Gruppenspielen schwierig und es resultierte der letzte Platz. Trotz weiter Reise nach Besazio
ins Südtessin in der 2. Runde war der Spassfaktor in allen Runden immer vorhanden und
diese eine weite Reise ist immer noch in bester Erinnerung. Weil sich der 4. Platz in dieser
starken Gruppe schon recht früh abgezeichnet hat, deklarierten wir diese Phase als
Warmlaufen.
Und der Fokus sollte auf dem entscheidenden Abstiegsspiel gegen einen Gruppendritten
liegen. Der Gegner reiste aus Lausanne an und wir liefen tatsächlich zur grossen Form auf.
Mit einem 5:1 Vorsprung nach den Einzeln war der Liga erhalt gesichert ! Und wir durften die
Planung für 2025 in Angriff nehmen.
2025
Auch diese Saison bescherte uns die Los-Fee eine unglückliche Gruppenkonstellation. Aber
los geht`s. Wieder mit Dani Koch, der nach einer schweren Knieverletzung 2024 komplett
pausieren musste und diese Saison ein sehr ein eindrückliches Comeback gab ! Leider
erwischte es Dirk und Dani Schaffner schon in der ersten Runde mit Verletzungen; sie waren
ab der spät angesetzten Runde 3 wieder dabei. Für mich (Ralph) war die Saison in der
Halbzeit vorbei. Eine Trainingsverletzung am ersten spielfreien Wochenende nach Runde 2
heilte nicht mehr.
Unter diesen erschwerten Umständen griffen wir wieder auf die Taktik aus 2024 zurück:
Runde 1 bis 3 gleich Warmlaufen und Fokus auf das Abstiegsspiel. Die Tendenz der Resultate
liess Gutes hoffen: 1:8, 2:7, 4:5. Die ersten beiden Begegnungen fanden daheim statt; die
dritte Runde in Genf im TC Collonge-Bellerive. Dort gab es sehr gute und ausgeglichene
Matches auf hohem Niveau. Ein gutes Einspielen für die entscheidende 4. Runde. Und auch
diese weite Reise war trotz der vielen Kilometer wieder ein schönes Erlebnis.
Das entscheidende Abstiegsspiel fand auswärts beim TC Baar statt; also eine eher kurze
Anreise. Das aber bei hochsommerlichen Temperaturen um die 35°C. Diese Temperaturen
machten einigen leider mehr zu schaffen als erwünscht. Mit einem 5:1 nach den Einzel
wurde nichts. Es resultierte ein 3:3, was eine sehr spannende Ausgangslage schuf. Doppel 1
ging in zwei Sätzen an die Gegner und Doppel 2 im Match-Tiebreak an uns. So musste das
letzte noch laufende Doppel 3 die Entscheidung bringen. Spannender konnte es nicht sein.
Nach gewonnenem ersten Satz holte sich der Gegner den zweiten Satz, womit die
Entscheidung über den Ligaerhalt im Match-Tiebreak fallen mussten. Die Gegner zogen
davon und erspielten sich mit einer 9:6-Führung drei Matchbälle. Aber vier Punkte später
waren diese weg und wir hatten einen Ball ins Glück. Wir hatten viel Pech und konnten ihn
nicht verwerten. Die letzten beiden Punkte gingen (leider) an die Gegner, womit unser
Schicksal besiegelt war.
Nach 16 aufeinanderfolgenden Saisons in der NLB 35+ (2010 bis 2025) werden wir nächstes
Jahr eine Liga tiefer ins Rennen gehen. Und uns wohl ab 2027 dann auch über einen Wechsel
der Alterskategorie Gedanken machen.
Der Abstieg hinterliess aber keine Spuren von Demotivation oder tiefer Traurigkeit. Schon
nach der Rückkehr auf unsere Anlage gab es noch einige Runden Bier und Pläne für die
nächsten Saisons wurden schon andiskutiert. Der beste Beweis für einen guten und
intaktenTeamgeist !
Viele Grüsse, Ralph Larisch
(alle Resultate sind auf der bekannten swisstennis.ch website ersichtlich)