Am Samstag 24.9.2005 fand am abend unsere Party anlässlich des 35. Geburtstags des TCD statt. Es waren 145 Personen eingeladen und alle kamen …. ein Riesenerfolg …
Nach wochenlanger Vorbereitung und Vorfreude war es nun soweit. Unsere Party konnte beginnen. Ein schöner Sonnenuntergang wurde uns beschert und vor 19:00 standen unsere Gäste bereits Schlange am Eingang und durften nach der "Eingangskontrolle" (auch ohne biometrischen Pass) am Apéro teilnehmen. Die Kleiderordnung "sportlich – elegant" wurde genau so verstanden, wie es gedacht. Jeder kommt, so wie er sich wohl fühlt – mal sportlich, mal elegant. Einfach easy !!
Das Willkommensgeschenk
Jeder der Teilnehmer erhielt zu Beginn des Events ein sogenannten COOL-Band in unterschiedlichen Farben. Das COOL-Band behält in jeder Situation einen kühlen Kopf oder Hals. Das Band wird unter das kalte Wasser gehalten und ein spezieller Einsatz (Kügelchen) saugen sich voll und nehmen die Kälte auf. Probiert es mal. Die COOL-Bands sind gesponsort vom Tennisclub und von der Tennishalle Dietlikon. Dies ist auch klar zu erkennen, da die beiden WebSites www.tcdietlikon.ch und www.tennishalledietlikon.ch darauf zu sehen sind. Danke Cyrill & Walo für die Idee und das Organisieren.
Der Apéro
Ein Willkommensdrink als Erdbeerbowle und leckere Party-Brote wurden von der Tennishalle Halsrüti AG gesponsort. Danke an der VR Präsident Ernst Uehlinger! Es wurde viel geredet, gelacht und v.a. waren alle gespannt, was da noch kommen mag. Das OK, speziell Fritz, Hansjörg und Lolo waren eher damit beschäftigt, die 6000W der Wärmeplatten für das Buffet so am Stromnetz zu verteilen, dass keine Sicherungen rausfielen. Leider schafften wir es nicht immer und die Beleuchtung im Clubhaus ging of aus und wieder an. Sorry. Dennoch wurde ein Workaround mit viel Kabel gefunden.
Der Anfang
Punkt 19:45 starteten wir mit der Begrüssung durch unseren OK Präsi und Präsi Lorenz Hänggi. Er führte durch den ganzen Abend und organisierte die Tisch-Wechsel für das Buffet. Ganz zu Beginn bedankt er sich bei den anwesenden Gästen für das Erscheinen. 140 geladene Gäste sind ein Rekord. Er versprach einen interessanten Abend und dies war auch so.
Nach der kurzen Einleitung begann er mit einer von Kurt Hangarter verfassten Chronik seit dem 1970. Es waren viele Highlights und Bemerkungen zu finden. Unter dem Link ….. könnt Ihr alle Schritte seit der Gründung nochmals nachlesen. Dank der seriösen Sammlerei von Hansjörg Stalder war dies auch erst möglich, da der Kurt alle News seit 1970 zur Verfügung stellte. BRAVO.
Dancing Club Dietlikon
…in Bearbeitung…
Das Vorspeisenbuffet
…in Bearbeitung…
Die King Size Band (www.kingsizeband.ch)
Dann endlich konnte der Hauptakt beginnen. Mit ca. 30 min. Verspätung starteten unsere 10-köpfige Band mit heissen und rockigen Rythmen. Wer es dann noch nicht bemerkt hat: Elvis ist nicht tot. Schon der Start war fulminant: Elvis kam über die Zuschauertribune gerannt – naürlich mit Schweisstuch, wie man es sich für einen Star gewöhnt ist.
Es wurde getobt, getanzt, applaudiert … eine Riesenstimmung. Der Auftakt dauerte ca. 30 minuten. Im 2.Teil wurde noch mehr versprochen und dann auch gehalten. 1h lange hämmerten die Band mit tollem Rock und hervorragendem Elvis-Gesang auf uns ein. Wer es bis dann noch nicht wusste: Elvis ist Simon Kuhn und ist der Sohn von unserem Fritz Kuhn. Natürlich geht hier im Profibusiness alles nur über gute Beziehungen …
Einige Worte zur Organisation
Das OK bestand aus Bruno Meister, Carola Schnider, Brigitte Winzeler, Fritz Kuhn, Nadia Birnstiel, Cyrill Keller, Henny Burkhart, Hansjörg Stalder und Reto Gerig unter dem Vorsitz vom Presi Lorenz Hänggi.
Dekoration
Schon im Aperobereich und v.a. in der Halle konnte man sehen, dass heute etwas spezielles zu feiern ist. Alle Tische und das Buffet waren mit frischen Blumengestecken beschmückt. Ein Dank gilt hier an die Schwester von Margie Keller, die alle diese herrvorragenden Gestecke selbst gemacht hat und die grossen Gestecke wurden von Cyrill gesponsort. Danke vielmals. Ebenfalls hatten Henny Burkhart und Renate Huber bei der Tischdekoration tolle Arbeit geleistet – blaue Tischtücher, gelbe Servietten, Messer, Gabel, Löffel – alles war parat für die Gäste – das Fest konnte beginnen.
Die Tische in der Halle und die Bar
Damit der Hallenplatz 1 auch nach dem Event noch bespielbar ist, mussten wir den ganzen Platz mit einer von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Boden bedecken. 20 Bahnen à je 80kb mussten verlegt, schön aneinandergereiht und zusammengeklebt werden. Dank einigen sehr aktiven TCD Mitgliedern (Franz, Heinz, Fritz, Hansjörg, Markus, Ingrid, Monika, …. und einigen Junioren und Juniorinnen) konnten wir am Freitag abend alle "schwere" Arbeit auf mehr als nur 4 Hände verteilen. Danke Euch für Euren Einsatz. Die Tische waren bereits von der Glatttal-Trophy her auf der Anlage und mussten noch in der Halle aufgestellt werden. Ebenfalls neu war von Benny Kunz gratis zur Verfügung gestellte Bar aus 3 Elementen und mit Licht. Das Aufstellen war NICHT ganz so einfach, da die einzelnen Elemente ungemein schwer waren und selbst für Markus "Muskelprotz" Ammann und Lolo eine Herausforderung darstellte.