Wie man den Stau umfahren kann

Wer kennt es nicht? Nach Feierabend ab nach Hause, so rasch als möglich. Doch alle anderen wollen genau das auch. Und schon stauts wieder.

 

Eine Situation die auch auf unseren Tennisplätzen vorkommen kann. Dann nämlich wenn die Sonne scheint, der frühe Abend beginnt und sich alle freuen, endlich wieder Tennis zu spielen. Da kann  es schon mal vorkommen, dass fünf Plätze nicht ausreichen. Um unter anderem solche Situationen zu regeln, gibt es die Spielordnung des TC Dietlikons. Diese regelt den Betrieb auf unseren Plätzen. 

Falls es doch mal wieder staut, bitten wir all unsere Mitglieder folgende Punkte zu beachten (Auszug aus der Spielordnung):

Platzreservationen
Die Plätze sollen nicht im voraus reserviert werden. Wenn alle Plätze besetzt sind, kann man sich für den als nächstes frei werdenden Platz einschreiben. Hierzu muss jedoch mindestens ein Spieler bereits auf der Anlage sein.

Platzbelegung
Jeder Spieler muss sich mit seinem Namenstäfeli eintragen. Die Platzbelegung berechtigt zum Spiel für 45 Minuten (Einzel) oder 90 Minuten (Doppel). Falls ein grosser Andrang herrscht, empfehlen wir anstelle von Einzel- auf Doppelpartien umzustellen. So ermöglicht man auch wartenden Spielern zum Einsatz zu kommen. Im Sinne der Fairness und Rücksichtsnahme sollen zu Stosszeiten auch keine Plätze alleine belegt werden (mit Ballmaschine oder zum Aufschlagtraining).

Gast-, Fremd- und Passivspieler
Betreffend der Regelung für Gast-, Fremd- und Passivspieler verweisen wir auf den erst kürzlich publizierten Artikel auf unserer Webseite sowie auf die Spielordnung.

Letztenendes sind wir alle zusammen eine grosse Tennis-Familie. Wichtiger als Regeln sind da doch ein wenig Rücksichtsnahme und Verständnis. Deshalb freuen wir uns auch weiterhin auf viele freudige Tennisstunden und hoffen, dass es auch in Zukunft so gut klappt wie bis anhin.

Eure Spiko

Aus dem Resort

Autor

Daniel

Veröffentlicht am

8. Juli 2014

Kategorie(n)

Themen